-
- Im Sport helfen Coaches, den optimalen Trainingsplan zu entwickeln, Schwächen auszugleichen und Stärken auszubauen. Genauso arbeiten auch Coaches in der Wirtschaft: Sie trainieren Topmanager, Personalchefs, leitende Beamte und Selbstständige. Doch...
-
- Die Bilderbuchkarriere ohne Brüche? Der Vollzeitjob ohne Befristung? 40 Jahre in derselben Firma? Diese Jobmodelle gehören mehr und mehr der Vergangenheit an. Lücken im Lebenslauf sind keine Seltenheit, ständige Jobwechsel auf dem Vormarsch. Wer sich...
-
- Wer fremde Sprachen spricht, kommt weiter – im Beruf genauso wie im Urlaub. Doch die Fülle der Lernangebote ist überwältigend: Abendschule, Sprachreisen, PC-Kurse. test.de stellt die besten Kurse vor.
-
- Doppelzimmer, Beistellbett und Kinderteller: Seit Jahrzehnten schon zielt die Tourismusindustrie auf Familien und Paare. Dabei leben immer mehr Menschen allein. 16 Millionen Singles gibt es in Deutschland. Mit teuren Doppelzimmern und billigen...
-
- Seit 2005 müssen auch Rentner wieder Steuern zahlen. Viele alte Menschen müssen nun eine Steuererklärung abgeben. Hohes Alter, Krankheit, Schwäche oder Ahnungslosigkeit schützt nicht davor. Besonders hart trifft es Neurentner, die erst 2006 in Rente...
-
- Ob Stollenbäcker, Chipschmiede, Werkstatt oder Architekt: Ohne gutes Marketing und wendigen Vertrieb kommt keine Firma aus. Die Stiftung Warentest präsentiert Ihnen Beispiele, wie Angestellte und Selbstständige sich das nötige Know-how holen können.
-
- Arbeitslose, die nicht unverzüglich auf ein Jobangebot der Agentur für Arbeit reagieren, riskieren eine Sperre des Arbeitslosengeldes (Az. L 9 AL 46/04). Das Landessozialgericht Hessen bestätigte eine Entscheidung der Agentur für Arbeit, die einem...
-
- Kathrin M. aus Stuttgart
-
- Bei der Steuererklärung zu schummeln wird immer gefährlicher. Es gibt kaum noch Einnahmequellen und Guthaben, von denen das Finanzamt nicht unter bestimmten Umständen erfährt. Jüngstes Instrument ist die Kontenabfrage. Wer viele Konten hat, aber...
-
- Die Gesundheitswirtschaft gilt als Wachstumsmotor des 21. Jahrhunderts mit guten Karrieremöglichkeiten. Über vier Millionen Menschen arbeiten heute schon in diesem Bereich, bis zu 700 000 neue Arbeitsplätze sollen in den nächsten Jahren dazukommen....
-
- Gefährdet der Mobilfunkmast auf dem Dach mein Kind während der Schwangerschaft? Was sagt mir der SAR-Wert meines Handys? Verursachen Hochspannungsleitungen Krebs? Viele Menschen machen sich Sorgen über die Auswirkungen von Elektrosmog. Ein neues...
-
- Die Jobprognosen in der Pflegebranche sind positiv. Schon in den vergangenen zehn Jahren sind auf dem Pflege- und Betreuungsmarkt 250 000 neue Arbeitsplätze entstanden. Angesichts von voraussichtlich mehr als 2,6 Millionen Pflegebedürftigen im Jahr...
-
- Anleger haben Geld, Studenten brauchen Geld. Der Bildungsfonds von Career Concept bringt beide zusammen. Er fördert mit dem Anlegergeld besonders begabte Studenten und verspricht den Einzahlern dafür eine „attraktive Rendite“: Sobald die Studenten...
-
- Wer als Student Bafög empfängt, muss die Hälfte des Darlehens wieder zurückzahlen. Das Bundesverwaltungsamt schickt automatisch viereinhalb Jahre nach der Förderungshöchstdauer einen Feststellungs- und Rückzahlungsbescheid zu. Ehemalige...
-
- Minijobber haben Anspruch auf Lohnfortzahlung. Und Arbeitgeber können sich diese Kosten erstatten lassen. Wer seine Haushaltshilfe bei der Minijobzentrale angemeldet hat und ihr während einer Krankheit oder Kur den Lohn weiterzahlt, erhält von der...
-
- Jeder kann lernen, sich gegenüber anderen zu behaupten und sich selbst zu verteidigen. Das wollen Anbieter von Selbstbehauptungskursen und Sicherheitstrainings ihren Teilnehmern beibringen. Wer sich für dafür interessiert, sollte sich vorher gut...
-
- Eine gute Bewerbung ist wie ein Werbespot. Sie bleibt haften. Schon auf den ersten Blick. Personalchefs investieren meist nur wenige Minuten pro Bewerbungsmappe. In dieser Zeit muss die Bewerbung überzeugen. test gibt Tipps für die erfolgreiche...
-
- Arbeitnehmer, die freiwillig ihre unbefristete Stelle kündigen, um in einem befristeten Job mehr Geld zu verdienen, riskieren keine Sperrzeit beim Arbeitslosengeld. Das hat das Bundessozialgericht entschieden (Az. B 7 AL 98/03).
-
- Seit Unternehmer nun auch eine GmbH im Ausland gründen können, ködern Gründungsagenturen verstärkt mit der britischen Variante. Doch Unternehmen sollten vorher gründlich abwägen. So ist für die britische Limited (Ltd.) zwar kein Gründungskapital...
-
- Nicht nur als selbstständige Fahrradkuriere müssen sich Existenzgründer ganz schön abstrampeln, um ihr Unternehmen in Schwung zu bekommen. test.de gibt Tipps für den Start in die Selbstständigkeit.