Wirkungsweise
Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein pflanzliches Hausmittel gegen Nervosität, Unruhe und Schlafstörungen. Es wird als wässriger (Tee) oder alkoholischer Auszug (Tinktur, Tropfen) eingenommen. Der überwiegende Teil der hier besprochenen Fertigprodukte enthält einen industriell hergestellten Auszug (Trockenextrakt) aus Baldrianwurzel.
Je nach Zubereitungsform finden sich unterschiedliche Inhaltsstoffe des Baldrians in den Produkten. Viele davon sind bereits identifiziert worden. Welche jedoch zur beruhigenden Wirkung beitragen, ist bisher nicht geklärt.
Für einige spezielle im Handel befindliche Extrakte der Baldrianwurzel lassen sich wissenschaftliche Studien finden, die in einer akzeptablen Form durchgeführt wurden. Diese beschreiben eine schlaffördernde Wirkung von Baldrianwurzel. Danach können die Mittel die Einschlafzeit verkürzen und die Schlafqualität verbessern. Allerdings setzen diese positiven Effekte erst nach einer Einnahmezeit von zwei bis vier Wochen ein und sind gering ausgeprägt. Um das Ausmaß der Wirksamkeit von Baldrian eindeutig bestimmen zu können, sind weitere Untersuchungen erforderlich.
Andere Untersuchungen legen auch eine beruhigende Wirkung von Baldrian bei nervöser Unruhe nahe.
Da sich die therapeutische Wirksamkeit von diesem Baldrianextrakt mit den bisher vorliegenden Untersuchungen noch nicht abschließend beurteilen lässt, werden die Produkte als "mit Einschränkung geeignet" bewertet.
Für andere Extrakte der Baldrianwurzel als die oben beschriebenen, für Tinkturen und für Pulverzubereitungen liegen hingegen keine aussagekräftigen Studien vor. Ihre therapeutische Wirksamkeit ist nicht ausreichend nachgewiesen. Die Mittel sind daher für die Behandlung von Nervosität, Unruhezuständen oder Schlafstörungen wenig geeignet.
Anwendung
Als Beruhigungsmittel können Sie Baldrian tagsüber einnehmen.
Um Baldrian als Schlafhilfe anzuwenden, nehmen Sie die Tabletten etwa eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen ein. Die europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt zwei bis drei Gramm Baldrianwurzel einzunehmen. Dazu müssen Sie von den als "mit Einschränkung geeigneten" Mitteln jeweils eine Tablette – von Sedonium zwei Tabletten – einnehmen, um die empfohlene Menge zu erreichen.
Baldrian kann über längere Zeit angewendet werden.
Achtung
Einige Präparate enthalten Alkohol (siehe Übersicht). Personen mit Alkoholproblemen dürfen die Tropfen nicht einnehmen. Auch Leberkranke und Menschen mit Anfallleiden sollten den Alkoholgehalt berücksichtigen. Darüber hinaus kann Alkohol die Wirkung vieler Arzneimittel (z. B. Schlaf- und Beruhigungsmittel, Psychopharmaka, starke Schmerzmittel, einige Mittel bei hohem Blutdruck) verstärken.
Nebenwirkungen
Keine Maßnahmen erforderlich
Es können Übelkeit und Bauchkrämpfe auftreten. Wenn Sie das Mittel nicht mehr einnehmen, verschwinden diese Beschwerden.
Muss beobachtet werden
Wenn Sie starke Beschwerden im Oberbauch bekommen, sollten Sie dies dem Arzt mitteilen und erwähnen, dass Sie ein Baldrianpräparat einnehmen. Es könnte sich um eine Entzündung der Bauchspeicheldrüse handeln. Der Arzt kann in diesem Fall Ihre Pankreasenzymwerte (Lipase, Amylase) überprüfen.
Wenn die Haut sich verstärkt rötet und juckt, reagieren Sie möglicherweise allergisch auf das Mittel. Dann sollten Sie es absetzen. Sind die Hauterscheinungen auch einige Tage nach dem Absetzen nicht deutlich abgeklungen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Besondere Hinweise
Für Schwangerschaft und Stillzeit
Systematische Untersuchungen zu den Auswirkungen einer Einnahme von Baldrianextrakt während der Schwangerschaft und Stillzeit fehlen. Da die bisherigen Erfahrungen aber keinen Hinweis auf Risiken ergeben haben, ist eine Anwendung alkoholfreier Zubereitungen bei Bedarf vertretbar.
Bedenken Sie daher, dass einige Mittel Alkohol enthalten. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.
Für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Für die Anwendung bei Kindern unter zwölf Jahren liegen keine ausreichenden Erfahrungen vor. Sie sollten die Mittel daher sicherheitshalber nicht bekommen.
Bedenken Sie zudem, dass einige Mittel Alkohol enthalten. Mittel ohne Alkohol sind vorzuziehen.
Sie sehen nun nur noch Informationen zu: ${filtereditemslist}.