So haben wir Wechselhelfer getestet
Im Test
Wir haben von Mai bis Juli 2025 neun Wechselservices für Strom- und Gastarife untersucht. Maßstab waren die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und unsere Tarifabfragen. Wir haben über die Webseiten Tarifvorschläge für zwei Postleitzahlen angefordert – je zwei Angebote für Strom (Verbrauch 3 500 Kilowattstunden) und Gas (Verbrauch 18 000 Kilowattstunden). Vertragswechsel über Services fanden nicht statt. Bot ein Service auch einen Erinnerungsdienst an, prüften wir diesen nicht. Voraussetzung zur Aufnahme in den Vergleich: Eine Eingabemaske auf der Webseite für Postleitzahl und Jahresverbrauch.
Tarifsuche
Tarifinfos auf der Webseite ersichtlich. Kunden erhalten unmittelbar nach Eingabe ihrer Verbrauchsdaten auf der Webseite einen Tarifvorschlag, der mindestens Arbeits- und Grundpreis enthält.
Information zum Tarifvorschlag
Tarifvorschlag vollständig. Als vollständig werten wir einen Vorschlag, wenn er Arbeits- und Grundpreis, Vertragslaufzeit, Preisgarantie und – falls vorhanden – Höhe und Art der Boni nennt.
Korrekte Berechnung der Ersparnis durch Eingabe des aktuellen Preises. Um die individuelle Ersparnis errechnen zu können, muss der Kunde seinen derzeit gültigen Grund- und Arbeitspreis oder die Jahreskosten kennen. Bei allen Anbietern ließ sich dies auf der Webseite eingeben.
Ersparnis abzüglich Provision dargestellt. Wir prüften: Zieht der Anbieter die vom Kunden zu zahlende Provision von der ermittelten Ersparnis ab? Nur so sieht der Kunde, wie viel von der Ersparnis ihm bleibt.
Gutschrift möglicher Versorgerprovision. Erhält der Service eine Provision für die Vermittlung des Kunden vom neuen Versorger, ist diese dem Kunden gutzuschreiben und im Angebot auszuweisen.
Wie ist der Preis des Tarifvorschlags?
Gas/Strom vergleichsweise günstig. Sobald ein Tarifangebot einging, haben wir es mit günstigen Preisen der beiden marktführenden Vergleichsportale Check24 und Verivox verglichen. Der vom Wechseldienst vorgeschlagene Tarif darf höchstens 5 Prozent teurer sein als der günstigste Tarif eines Portals. Hiebei haben wir weder Angebote von Firmen berücksichtigt, die den Verbraucherzentralen in der Vergangenheit wegen ihres Geschäftsgebarens negativ auffielen, noch Preise von Anbietern, die zum Untersuchungszeitpunkt weniger als ein Jahr am Markt waren. „Vergleichsweise günstig“ sind nur Anbieter, die im Durchschnitt die Fünf-Prozent-Hürde geschafft haben.
Konditionen zukünftiger Tarifwechsel
Tarifwechsel nur bei aktuell günstigerem Angebot. Ein Wechsel findet nur statt, wenn der neue Preis günstiger ist als der des aktuellen Tarifs im zweiten Jahr (ohne Boni).
Automatischer Tarifwechsel ohne Zustimmung des Kunden. Wechsel findet auch ohne aktive Zustimmung statt.
Ablehnung des Tarifvorschlags vor automatischem Wechsel möglich/Frist. Sofern man die Möglichkeit hat, einen Tarifvorschlag vor dem Wechsel abzulehnen, nennen wir dies sowie die Frist aus den AGB.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich nutze den Wechselservice von remind.me mittlerweile im dritten Jahr und wurde bislang nicht enttäuscht.
Jedes Jahr lief der Tarifwechsel pünktlich und reibungslos, die Einsparungen sind für mich klar nachvollziehbar – sonst hätte ich den Service mit Sicherheit nicht über mehrere Jahre weiter genutzt.
Der Artikel von Stiftung Warentest irritiert mich daher: Er wirkt, als würde sich die Kritik vor allem auf die AGB konzentrieren, während mein Eindruck vor allem vom praktischen Nutzen geprägt ist. Für mich passt die Bewertung nicht zu meiner Erfahrung – ich habe bisher stets gespart und konnte mich entspannt zurücklehnen.
und ich vermute, dass sind nicht die einzigen schwarzen Schafe.
Konkreter Fall bei mir:
Der Anbieter kalkuliert meine Ersparnis auf Basis des prognostizierten Stromverbrauches vom Jahr der Anmeldung (2020; 5.000kwh) Der Anbieter berücksichtig nicht den über die Jahren verminderten Stromverbrauch (2023; 1.900kwH)
Dadurch fällt seine "erfolgsabhägige" Provision 2.5 mal so hoch aus, wie berechtigt wäre; und ist größer als meine Gesamtersparnis.
Das einzige was da nach meiner Meinung optimiert wird, ist der Profit des Unternehmens.
Ich hätte eine Menge Geld gespart, wenn ich einfach bei meinem Versorger vor Ort geblieben wäre.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@DRider: Wir hatten die Qualität der Empfehlungen der Wechseldienstleister in 2023 nicht getestet. Es gibt aber Anbieter, die zwischenzeitlich ihr Angebot verändert haben. Deswegen finden Sie hier keine Übersicht zu den Bewertungen aus dem alten Test.
Liebes Test-Team,
ich sehe, dass Sie keine Testergebnisse mehr für Wechseldienste haben. Zuletzt war hier z.B. Wechselpilot "sehr empfehlenswert". Jetzt gar keine Ergebnisse mehr - warum?
Danke