Im internationalen Gemeinschaftstest unter Federführung der Stiftung Warentest: Die 8 Anbieter der 13 Waschmaschinen aus dem Warentest. Die Untersuchung basiert auf 35 Kriterien zur sozialen und ökologischen Unternehmensverantwortung (siehe CSR Waschmaschinen: Projektspezifische Kriterien). Jeder Anbieter erhielt einen Fragebogen. Wenn er zustimmte, wurde er im Unternehmen und im Fertigungsbetrieb durch Experten zur Überprüfung besucht. Falls vom Anbieter erlaubt, wurden zusätzlich Arbeiter interviewt. Bewertet wurden auch die Beantwortung verdeckter Kundenanfragen, der Internetauftritt und Produktunterlagen.
Untersuchungszeitraum: 2/2008 bis 6/2008.
SOZIALES (FERTIGUNGSSTÄTTE)
Bewertet wurden soziale Mindeststandards für die Fertigung: u. a. Definition von Anforderungen, Kommunikation, Überprüfung. Dazu freiwillige soziale Maßnahmen wie u. a. familienfreundliche Angebote, Absicherung der Altersversorgung, Gesundheitsförderung, Weiterbildung, Anteil der Auszubildenden, Schwerbehinderten und Frauen in Führungspositionen.
UMWELT (FERTIGUNGSSTÄTTE)
Bewertet wurden ökologische Anforderungen an die Waschmaschine und deren Produktion: unter anderem Definition von Anforderungen, Kommunikation und Überprüfung.
UNTERNEHMENSPOLITIK DES ANBIETERS
Überprüft wurden u. a. Leitlinien zum sozialen und ökologischen Handeln, zur Verankerung des Umweltschutzes, zur Umsetzung ökologischer Beschaffungsrichtlinien sowie zum Engagement in Sozial- und Umweltprojekten.
UMGANG MIT BESCHÄFTIGTEN (ANBIETER)
Bewertet wurden freiwillige soziale Maßnahmen wie u. a. familienfreundliche Angebote, Altersversorgung, Gesundheitsförderung, Weiterbildung, Anteil der Auszubildenden, Schwerbehinderten, Frauen in Führungspositionen.
VERBRAUCHERINFORMATION (ANBIETER)
Ausgewertet wurden Produktinformationen, Informationen im Internet sowie fünf verdeckte Kundenanfragen.
TRANSPARENZ (ANBIETER)
Einbezogen wurden öffentliche Berichte, die Teilnahme an der Befragung, die Bereitschaft zur Überprüfung beim Anbieter und in dessen Fertigung, Austausch mit Interessengruppen (NGOs), Genehmigung von Arbeiterinterviews. Wurden diese Interviews verweigert, wurde die Transparenz um eine Stufe abgewertet.
-
- Unsere Testergebnisse für 119 Staubsauger zeigen die besten Modelle. Gute Kabelsauger gibts ab 90 Euro. Viele günstige Akku-Sauger fallen durch.
-
- Etliche Waschtrockner von Bosch und Siemens, die in diesem Jahr ausgeliefert wurden, konnten im Neuzustand nur waschen oder trocknen, Waschtrocken-Programme...
-
- Ein neuer Akkusauger ist teuer. Oft lohnt sich eine Reparatur. Die geprüften Reparaturdienste der Anbieter arbeiten meist zuverlässig. Kunden brauchen aber oft Geduld.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.