WC-Reiniger im Test

Tipps zum Toilettenputz

Datum:
  • Text: Cecilia Meusel
  • Testleitung: Dr. Dorit Munzke
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
WC-Reiniger im Test - Saubere Sache?

Bürs­tenkraft. Regel­mäßig einge­setzt, hilft sie beim Kloputz − und spart Chemie © Stiftung Warentest/Thomas Voßbeck

Keine Chance für Kalk, Schmutz und Gerüche auf dem stillen Örtchen − so reinigen Sie Ihr WC umwelt­schonend und effektiv.

WC-Reiniger im Test Testergebnisse für 19 WC-Rei­niger freischalten

Sofort bürsten

Am besten beugen Sie Verkrustungen und Gerüchen vor, wenn Sie Schmutz immer sofort mit der Klobürste entfernen. Modelle mit weichen Borsten und seitlichen Spezialbürst­chen kommen in jede Ecke und unter den Rand des Toiletten­beckens.

Chemie sparen

Wer regel­mäßig nach­bürstet, muss seltener zum WC-Reiniger greifen. Wie oft das nötig ist, hängt auch davon ab, wie hart das Wasser ist und wie oft das stille Örtchen genutzt wird.

Spar­sam dosieren

Verteilen Sie das Mittel mit etwas Druck rund­herum unter den Schüsselrand und ein wenig auf die Innenflächen. Gegen hartnä­ckigen Kalk und Schmutz − zum Beispiel im Abfluss­rohr − brauchen Sie nicht unbe­dingt eine höhere Dosis. Oft hilft eine längere Einwirk­zeit, etwa über Nacht.

Vor Spritzern schützen

Schützen Sie beim Dosieren Ihre Augen vor Spritzern, etwa mit einer Brille. In puncto Materialschonung erwiesen sich die Reiniger zwar als erstaunlich sanft. Vorsorglich sollten Sie aber den WC-Sitz hoch­klappen, verunglückte Spritzer gleich abwischen und empfindliche Flächen wie Marmor aussparen.

Alles säubern

Schrubben Sie die Kloschüssel nach der Einwirk­zeit mit der Bürste. Schließen Sie den Deckel, bevor Sie spülen, damit keine Sprühtröpf­chen in den Raum gelangen. Wischen Sie danach WC-Deckel, Klobrille und Außenflächen mit Putzlappen ab. Den Griff der Klobürste nicht vergessen. Spülen Sie die Lappen unter heißem Wasser aus.

Nicht über­treiben

Manche Reiniger versprechen antibakterielle Eigenschaften. Aus hygie­nischer Sicht sind sie für die Kloreinigung gar nicht nötig − es reicht, die Toilette ohne Desinfektions­mittel zu putzen. Die Wirkstoffe können zu Keimresistenzen beitragen.

WC-Reiniger im Test Testergebnisse für 19 WC-Rei­niger freischalten

Hände waschen

Falls in Ihrem Haushalt anste­ckende Darm­krankheiten grassieren, achten Sie beim WC-Putz vor allem auf die Hand­hygiene. Waschen Sie die Hände gründlich mit Seife unter fließendem Warm­wasser. Nutzen Sie gegebenenfalls ein Hände­des­infektions­mittel.

WC-Tabs hinterfragen

Reiniger­tabletten wirken nur unter Wasser im Siphon − wie gut, haben wir nicht geprüft. Schmutz von WC-Wänden können die Tabs nicht entfernen. Flüssige WC-Reiniger sollten aber reichen. Prinzipiell gilt: Nutzen Sie Tabs nicht zeitgleich mit anderen WC-Reinigern, um Wechsel­wirkungen zu verhindern.

Duft­spüler bleibenlassen

Die Einhänger am Beckenrand können Sie sich sparen. Beim Spülen geben die Mittel vor allem Duft­stoffe ins Wasser ab. Manche bilden zeit­weise einen Schaumteppich auf dem stehenden Wasser. Das soll für zusätzliche Frische sorgen. Für saubere WCs brauchen Sie Duft­spüler nicht.

Chlor­reiniger meiden

Verzichten Sie auf hypochlorithaltige Produkte. Treffen sie auf saure Putz­mittel wie Badreiniger oder die WC-Reiniger im Test, kann sich giftiges Chlorgas bilden. Hohe Konzentrationen können bei falscher Anwendung etwa zu Hautrei­zungen, Augen­reizungen oder Verätzungen führen. Durchs Einatmen können auch Reizungen der Atemwege auftreten. Wer solche Produkte anwendet, sollte unbe­dingt die Gefahrenhin­weise auf der Verpackung beachten.

Kinder­sicher aufbewahren

Verstauen Sie Putz­mittel außer­halb der Reich­weite von Kindern − vor allem als ätzend oder reizend deklarierte Produkte. WC-Reiniger haben zwar einen Sicher­heits­verschluss. Im Test ließen sich manche aber ohne Druck ganz einfach öffnen, vor allem nach mehr­fachem Gebrauch.

WC-Reiniger im Test Testergebnisse für 19 WC-Rei­niger freischalten

Mehr zum Thema

18 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.07.2025 um 11:36 Uhr
    Vor Spritzern schützen

    @BiBaButzemann: Schützen Sie beim Dosieren Ihre Augen vor Spritzern, etwa mit einer Brille. In puncto Materialschonung erwiesen sich die Reiniger zwar als erstaunlich sanft.
    Vorsorglich sollten Sie aber den WC-Sitz hoch­klappen, verunglückte Spritzer gleich abwischen und empfindliche Flächen wie Marmor aussparen.

  • BiBaButzemann am 27.07.2025 um 15:29 Uhr
    Verfärbungen an WC-Brille

    Ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass manche Reiniger Verfärbungen an der WC-Brille hinterlassen, wenn Spritzer übersehen und nicht weggewischt werden, während dies bei anderen Reinigern nicht so leicht passiert. Haben Sie diesen Aspekt im Test berücksichtigt?

  • markus234 am 14.06.2025 um 20:53 Uhr
    Urinstein und Materialschonung

    Hallo,
    ich schließe mich den anderen Kommentaren an: Ein neuer Test wäre mal wieder schön.
    Es wäre auch interessant zu erfahren wie gut die Reiniger gegen Urinstein wirken, sie haben ja nur gegen Kalk getestet. In diesem Zusammenhang wäre auch die Materialschonung der Keramik interessant. Einige Urinsteinentferner enthalten ja Salzsäure, was angeblich die Glasur der Keramik angreifen und aufrauen soll.

  • schopi am 31.10.2024 um 16:26 Uhr
    10 Jahre - zeit für einen neuen Test!

    Wie ich lese, wurde zwischenzeitlich z.B. die Zusammensetzung des Testsiegers von 2014 verändert. Auch hat sich der Markt an sich sicherlich weiterentwickelt.
    Ein neuer Test wäre hier wirklich wünschenswert.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.01.2023 um 08:56 Uhr
    Testwunsch WC-Steine & WC-Reiniger

    @1Nachfrage, @alle: Vielen Dank für die Testanregungen bezüglich WC-Steine und WC-Reiniger, die wir gerne an das zuständige Untersuchungsteam weiterleiten. Wie schnell sich diese Wünsche realisieren lassen, können wir nicht genau sagen, aber sie sind nun registriert. Besten Dank dafür.