Umschulden. Es lohnt sich fast nie, einen Immobilienkredit zu kündigen, da die Bank eine Entschädigung verlangt. Wählen Sie lieber ein Forward-Darlehen und sichern Sie sich die derzeit günstigen Zinsen für einen späteren Anschlusskredit.
Zahlen. Sie müssen kündigen und glauben, dass die Bank zu viel Entschädigung verlangt? Zahlen Sie, wenn die Zeit drängt, und schreiben Sie „Zahlung unter Vorbehalt der Nachprüfung“ in den Überweisungszweck. Zu viel Gezahltes können Sie zurückfordern. Ihr Anspruch verjährt erst nach drei Jahren.
Prüfen. Manche Banken verlangen tausende Euro zu viel. Die Forderung können Sie für 70 Euro von den Verbraucherzentralen Hamburg und Bremen überprüfen lassen. Den Kupon finden Sie bei uns im Internet: www.test.de/analysen-vorfaelligkeit.
Schlichten. Sie können sich im Streitfall kostenlos an eine Schlichtungsstelle der Banken wenden.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Viele Immobilienkredite waren fehlerhaft. Bauherren und Hauskäufer konnten sie widerrufen. Das brauchte Tausende Euro. Jetzt steht fest: Das Finanzamt bekommt nichts ab.
-
- Unser Vergleich der Anschlussfinanzierung zeigt: Zwischen günstigen und teuren Anschlusskrediten oder Forward-Darlehen liegt ein Unterschied von vielen Tausend Euro.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.