Die Tabelle enthält Angebote, die nach einem Unfall Geld und Hilfe bieten. Wenn Sie ein Produkt suchen, achten Sie aufAltersbeschränkungen und das jeweilige Leistungsprofil für Senioren. |
||||||||||||||
Gesellschaft |
Tarif |
Jahresbeitrag (Euro) |
Mindest-/ |
Leistungsfall |
Leistung auch |
Geldleistungen (Euro) |
Hilfe- |
Besonder- |
||||||
Eintritts |
Eintritts- |
Eintritts- |
Kapital- |
monatliche Rente |
||||||||||
Frau |
Mann |
Frau |
Mann |
Frau |
Mann |
|||||||||
Allianz |
Unfall 60 Aktiv |
219 |
175 |
266 |
202 |
– |
– |
60/74 |
Ab 20 % Invalidität Kapitalzahlung, ab 70 % Invalidität zusätzlich Rente (monatlich 3 % der Kapitalzahlung). |
Oberschenkel- |
34 000 |
1 050 |
A, B, C, D, E, F, G, L, M |
Hilfeleistungen bis zu 6 Monate auch für im gleichen Haushalt lebende pflegebedürftige Angehörige des Kunden, wenn dieser wegen eines Unfalls ausfällt. |
Axa |
Unfall-Pflegerente |
285 |
285 |
463 |
463 |
685 |
583 |
60/80 |
Ab 30 % Invalidität Kapitalzahlung, bei Pflegestufen zusätzlich Rente und Hilfeleistungen. |
– |
12 000 |
1 000 |
A, B, C, D, E |
Hilfeleistungen für 6 Wochen ab 30 % Invalidität auch ohne Pflegebedürftigkeit. |
Barmenia |
Unfallvorsorge ab 50 |
436 |
268 Fußnote: 1 |
436 |
268 |
480 |
295 |
50 Fußnote: 2 / – |
Ab 50 % Invalidität Kapitalzahlung und Rente, ab Pflegestufe III Verdopplung der Rente. |
Oberschenkel- |
25 000 |
1 000 Fußnote: 3 |
A, B, C, D, E, F, G, I, M |
– |
BBV Bayerische |
Notfall-Programm |
211 |
211 |
211 |
211 |
211 |
211 |
– /80 |
Ab 50 % Invalidität Kapitalzahlung, ab Pflegestufe II zusätzlich Kostenübernahme für Pflegeleistung. Bei Oberschenkelhalsbruch Kapitalzahlung unabhängig vom Vorliegen einer Invalidität. |
– |
12 000 |
– Fußnote: 4 |
A, K, L, M |
Bis zu 25 000 Euro Zuschuss für Rehabilitation, bis zu 25 000 Euro für behindertengerechten Wohnungs- oder Autoumbau. |
CiV |
Unfall Vital |
575 |
575 |
575 |
575 |
575 |
575 |
55/80 |
Ab Invalidität von 50 % Kapitalzahlung, nach einem Jahr ab 50 % Invalidität Rente, ab Pflegestufe III Verdopplung der Rente. |
Oberschenkel- |
Frauen 7 560 |
Frauen 630 |
A, B, C, D, E, F, G, M |
– |
Continentale |
UnfallGiro 60plus |
364 |
234 |
525 |
338 |
– |
– |
50/75 |
Ab 50 % Invalidität Kapitalzahlung und Rente. Ab Pflegestufe III zusätzlich Unfall-Pflegerente in gleicher Höhe. |
Oberschenkel- |
24 000 |
1 000 |
A, B, C, D, E, G, H, I, J, L |
Unfall-Pflegerente ab Pfegestufe III wird unabhängig davon gezahlt, ob die Pflegebedürftigkeit unfallbedingt ist. |
Haftpflichtkasse Darmstadt |
S55 plus |
248 |
249 |
511 |
347 |
1 079 |
763 |
55/80 |
Bei 30–49 % Invalidität Kapitalzahlung, ab |
Oberschenkel- |
25 000 |
1 000 Fußnote: 3 |
A, B, C, D, E, F, G, H, I, K, L |
– |
Ideal |
UnfallRente |
736 |
396 |
736 |
396 |
736 |
396 |
–/– |
Ab 50 % Invalidität einfache Rente, ab 70 % Invalidität Verdopplung, ab 90 % Invalidität Verdreifachung der Rente. |
Oberschenkel- |
– |
1 000 Fußnote: 3 |
L, M |
Sofortrente (12 Monatsrenten) und Hilfeleistungen (4 Monatsrenten) als Kapitalzahlung wählbar. |
KarstadtQuelle |
Senioren Unfall- |
409 |
409 |
562 |
562 |
– |
– |
50/79 |
Ab Invalidität von 50 % Sofortleistung in Höhe von 12 Monatsrenten, nach einem Jahr Unfallrente ab 50 % Invalidität, ab Pflegestufe II zusätzlich Unfall-Pflegerente in gleicher Höhe versicherbar. |
Oberschenkel- |
50 000 Fußnote: 5 |
1 000 Fußnote: 3 |
A, B, C, D, E, F, G, I, M |
Wirbelsäulen-, Bandscheiben-, Gehirn- und Augenverletzungen, Unfallfolgen, bei denen Diabetes mitwirkt, sind vom Versicherungsschutz ausgeschlossen. Vertrag erlischt nach Beendigung des 84. Lebensjahres. |
Nürnberger Fußnote: 6 Fußnote: 7 |
Unfallversicherung |
91 Fußnote: 6 |
141 Fußnote: 8 Fußnote: 6 |
181 Fußnote: 9 Fußnote: 6 |
181 Fußnote: 9 Fußnote: 6 |
181 Fußnote: 9 Fußnote: 6 |
181 Fußnote: 9 Fußnote: 6 |
50/88 |
Ab 40 % Invalidität Rente. Rente steigt linear mit dem Grad der Invalidität, ab 70 % Invalidität verdoppelt sie sich und steigt dann linear weiter. Ab Pflegestufe III zusätzlich Kapitalzahlung in Höhe von 12 Monatsrenten. |
Unfall durch Herzinfarkt, Schlaganfall. |
– |
500 Fußnote: 7 |
A, B, C, D, E, F, G, H, J, L, M |
– |
Postbank |
Unfall Aktiv |
469 |
469 |
469 |
469 |
469 |
469 |
55/80 |
Ab Invalidität von 50 % Sofortrente für ein Jahr, anschließend Unfallrente ab 50 % Invalidität, Verdopplung der Rente bei Pflegestufe III. |
Oberschenkel- |
– |
Frauen 360 |
A, B, C, D, E, F, G, M |
Rente wird erst ab einem Jahr nach dem Unfall gezahlt. |
Signal Iduna Fußnote: 10 |
Unfallversicherung Tarifvariante Senioren |
347 |
347 |
347 |
347 |
347 |
347 |
55 Fußnote: 11 / – |
Kapitalzahlung je nach Grad der Invalidität, zusätzlich 10/20/30 % der Versicherungssumme bei Pflegestufe I/II/III. |
– |
100 000 Fußnote: 5 |
– |
I, L, M |
Invalidität wird voll anerkannt, auch wenn sie zum Teil auf eine Vorerkrankung zurückgeht. Versicherung zahlt auch bei Unfällen durch Bewusstseinsstörung. |
Volksfürsorge |
Konzept 50+ Unfallpflege |
610 |
346 |
992 |
505 |
– |
– |
50/75 |
Sofortrente beim Verlust von Grundfähigkeiten, z. B. Aufstehen, Essen, Gehen. Nach einem Jahr Pflegerente ab 100 Punkten der Grundfähigkeiten-Tabelle. Ab 200 Punkten Verdopplung, ab 300 Punkten Verdreifachung der Rente. |
– |
– |
1 000 |
A, B, C, D, E, F, L |
Leistung wird nicht nach Invalidität, sondern nach einem Grundfähigkeiten- |
Volkswohl Bund |
Unfall60plus |
327 |
327 |
327 |
327 |
665 |
665 |
60/85 |
Ab 50 % Invalidität Rente, bei Schwerstpflegebedürftigkeit zusätzlich Unfall-Pflegerente in gleicher Höhe. |
Oberschenkel- |
– |
1 000 |
A, B, C, D, E, F, G, H, I, J, L, M |
Versicherung kann auch ohne Hilfeleistungen abgeschlossen werden, dann 30 bis 50 % geringerer Beitrag. |
Legende
Stand: 15. November 2004
– = Entfällt.
Hilfeleistungen:
A: Hausnotrufdienst.
B: Menübringdienst.
C: Einkäufe und Besorgungen.
D: Reinigung der Wohnung.
E: Wäschepflege.
F: Begleitung, evtl. Fahrdienst, zum Beispiel zum Arzt.
G: Bei Pflegebedürftigkeit: Grundpflege, z. B. Körperpflege, Hilfe beim An- und Ausziehen.
H: Pflegeschulung für Angehörige.
I:Beratung zu Pflegefragen.
J:Tag- und Nachtwache, wenn medizinisch notwendig.
K:Servicetelefon während der gesamten Vertragslaufzeit.
L: Vermittlung von Dienstleistungen wie zum Beispiel Haustierbetreuung, Gartenpflege, ambulanter Pflege, Handwerker, Beratung für Wohnungsumbau.
M:Hilfe bei Unfall auch im Ausland, z. B. Bergungskosten, Rücktransport nach Hause.
- Fußnote: 1
- Männer mit gefährlichen Berufen (z. B. Dachdecker): 50 % höherer Beitrag.
- Fußnote: 2
- Im Einzelfall auch früher möglich.
- Fußnote: 3
- Beispiel bezieht sich auf Leistungen bei 50 % Invalidität.
- Fußnote: 4
- Kostenübernahme für professionelle (nicht private) Pflege zu Hause oder im Heim bis 1 000 Euro monatlich. Bei geringeren Kosten wird der Differenzbetrag ausbezahlt.
- Fußnote: 5
- Gilt bei 100 % Invalidität. Bei 50 % Invalidität die Hälfte.
- Fußnote: 6
- Beiträge für 5-Jahres-Vertrag.
- Fußnote: 7
- Bei 50 % Invalidität. erst bei 70 % Inv. 1 400 Euro, bei 100 % Inv. 2 000 Euro Rente.
- Fußnote: 8
- Männer mit gefährlichen Berufen (z. B. Dachdecker): 216 Euro Jahresbeitrag.
- Fußnote: 9
- Rabatt bei Versicherung zweier Personen: Beitrag reduziert sich auf 149 Euro pro Person.
- Fußnote: 10
- Gleiches Angebot auch bei der Nova.
- Fußnote: 11
- Nur, wenn nicht mehr berufstätig. Sonst Mindestalter 70.
-
- Werden Menschen pflegebedürftig, brauchen sie Hilfe – von Familienmitgliedern oder Pflegefachkräften. Finanzielle Unterstützung bietet die gesetzliche Pflegeversicherung.
-
- Der Vergleich der Kfz-Versicherungen zeigt: Mit einem Versicherungswechsel lassen sich Hunderte Euro sparen. So finden Autofahrer eine günstige Autoversicherung.
-
- Die Beitragssätze in der gesetzlichen Pflegeversicherung werden zum 1. Januar 2025 erhöht. Ab 2025 gibt es aber auch mehr Geld für die häusliche und stationäre Pflege.