
Das Versicherungsunternehmen HDI bietet eine neue Kurzzeitversicherungspolice für Umzüge. Die Umzugspolice lässt sich noch am Tag des Umzugs übers Internet buchen: ab 29,90 Euro pro Umzugstag. Sie umfasst Hausrat-, Haftpflicht- und Unfallschutz. test.de hat geprüft, wie gut der Schutz ist.
Leistungen enttäuschen
Die Leistungen sind enttäuschend. Bei Schäden am Hausrat gibt es maximal 1 000 Euro, bei mehreren Schäden 2 000 Euro. Das ist knapp, wenn etwa ein teurer Laptop geklaut wird. Oft sind auch 250 Euro Selbstbehalt fällig. Bargeld, Gold, Silber, Schmuck sind nicht versichert. Noch knapper ist der Haftpflichtschutz mit maximal 500 Euro. Die kommen durch ein kaputtes Fenster oder Kratzer im Treppenhaus rasch zusammen.
Nachrangiger Schutz
Vollmundig verspricht der Versicherer, dass Tankschäden am Miet-Umzugsauto gedeckt sind. Doch wird Benzin statt Diesel getankt, reichen 500 Euro oft nicht. Die Reparatur kann 2 000 bis 3 000 Euro kosten. Bei Vollinvalidität gibt es maximal 50 000 Euro – nur für Helfer, nicht für den Kunden. Ein zehn Mal höherer Betrag wäre ratsam. Außerdem ist die Police nachrangig: Wer eine Haftpflicht- oder Hausratpolice hat, muss diese nutzen.
Einzelne Policen besser
Das HDI-Angebot leistet zu wenig. Eine Umzugspolice brauchen Sie nicht. Besser sind einzelne gute Versicherungen. Am wichtigsten ist ein Privathaftpflichtvertrag. Hier finden Sie guten Versicherungsschutz:
-
- Beitragsschulden können zur Kündigung der Versicherung führen. Wir sagen, was Kunden und Kundinnen tun können, um im Ernstfall nicht ohne Versicherungsschutz dazustehen.
-
- Starkregen, Hochwasser und stürmische Böen: Wetterextreme treffen Deutschland auch aktuell wieder. Wir sagen, welche Versicherungen bei welchen Schäden einspringen.
-
- Rund 44 000 Deutsche erleiden pro Jahr einen Unfall beim Ski- oder Snowboardfahren. Welche Versicherungen wichtig sind und welche Regeln auf der Piste gelten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
...geleistet.
Wie auch hier https://www.test.de/Faschings-Unfallschutz-der-HDI-Police-leistet-naerrisch-wenig-5124229-0/
Liebes SWT Team,
ich glaube, dass in solchen Fällen (oder generell in allen Fällen) auch die Unternehmensleitung zum Zeitpunkt des Tests genannt werden muss (hoffentlich rechtlich ist es OK).
Z.B.
"Diese ["großartige"] Leistung wurde von HDI Versicherung AG unter der Leitung vom Herrn Dr. Christoph Wetzel." (Und noch Bild dazu).
Weil sonst werden die immer mit so was kommen.
Danke für den Test!