Teures Gewürz Falscher Safran im Handel

Lebensmittelkontrolleure aus Trier sind gefälschtem Safran auf die Spur gekommen. Die Proben bestanden ganz oder teilweise aus fremden, billigeren Pflanzen. Fälschen ist lukrativ: 1 Gramm echter Safran kostet bis zu 14 Euro.

Mehr zum Thema

  • Salz im Test Lohnt sich Luxus-Salz?

    - Top-Speisesalz mit Jod gibts schon für 6 Cent. Einige Salze im Test sind zu teuer fürs Nudel­wasser, aber ideal für feine Gerichte. 17 Salze nutzen sogar der Gesundheit.

  • Tiefkühlpizza im Test Italien für zu Hause

    - Die beste Tiefkühlpizza bietet klasse Geschmack, aber etliche der 21 Pizzen im Test haben zu viel Salz, Fett oder Kalorien. Auch vegane Pizza haben wir geprüft.

  • Oliven Künst­lich Geschwärzte bergen Risiken

    - Ob Oliven grün, dunkel oder schwarz sind, hängt von Reifegrad und Verarbeitung ab. Geschwärzte Oliven können hohe Gehalte an Acrylamid enthalten. So erkennen Sie sie.

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.