Telefonische Rechtsberatung

Tipps

Vorbereitung. Nur wenn ein Anwalt keine Verträge oder Briefe einsehen muss, kommt Telefonberatung infrage. Notieren Sie sich vor dem Gespräch die Details Ihres Problems.

Dokumentation. Haben Sie ein Telefon mit Lautsprecher, dann lassen Sie mit Zustimmung des Anwalts jemanden mithören und Notizen machen. Will der Anwalt das nicht, sollten Sie auflegen.

Recherche. Fragen Sie beim Hotlinebetreiber nach, wenn Sie mit der Beratung unzufrieden sind und nicht wissen, mit wem Sie gesprochen haben.

Onlinerat. Viele Kanzleien bieten auch Rat per E-Mail. Man findet sie mittels Suchmaschine (Stichworte „Rechtsrat, online“). Die Chance auf einen korrekten Rat ist höher, dafür dauert es länger.

Anbieter. Den Rat über 0 190-Nummern bieten unter anderem Tele-Rechtsanwalt (0 190 8/8 08 80 88 01), Infogenie (0 190 8/7 32 40) und Teleanwalt (0 190 8/14  40 12). Auch einzelne Kanzleien bieten Telefonservice an. Hier gibt es fast immer Rat zum ausgehandelten oder zum Festpreis.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.