Für den Fitnesstest brauchen Sie eine Stoppuhr, einen Stuhl, ein Metermaß oder gutes Augenmaß – und los gehts. Wenn Sie die Vorgaben schaffen, sind Sie fit für den Alltag. Wenn nicht, dann gilt: Übung macht den Meister.
Einbeinstand: Auf einen Fuß stellen und dabei die Augen schließen – mindestens fünf Sekunden halten.
Tandemstand: Einen Fuß direkt vor den anderen stellen – mindestens zehn Sekunden halten.
Linienlauf: Mindestens zwei Meter auf einer geraden Linie gehen.
Zehnmetergang: In normalem Tempo zehn Meter gehen – und das in höchstens zehn Sekunden.
Schwingen: Ein Bein vor- und zurückschwingen – bis zu 15 Sekunden lang. Sicherheitshalber neben einen Stuhl stellen.
Aufstehen: Fünfmal ohne Hilfe der Arme vom Stuhl aufstehen – innerhalb von 10 bis 15 Sekunden.
Hin und zurück: Vom Stuhl aufstehen, drei Meter vor und wieder zurückgehen und wieder hinsetzen – in etwa zehn Sekunden.
Auch der Hausarzt kann mit solchen Übungen Ihre Fitness testen. Außerdem misst er Blutdruck und Puls, testet Hör- und Sehfähigkeit.
-
- Die Priscus-Liste ist eine „Lieber-nicht-Liste“: Sie nennt Medikamente, die alte Menschen gefährden können. Wir sagen, welche das sind – und wie sie sich ersetzen lassen.
-
- Wer nur kurz auf einem Bein stehen kann, hat ein erhöhtes Risiko für Alterserscheinungen, die zu Stürzen führen können – wir sagen, wie sich gegengesteuern lässt.
-
- Sie reichen von Müdigkeit bis zu Herzrhythmusstörungen: unerwünschte Wirkungen von Arzneimitteln. Wir geben einen Überblick und sagen, wann sie gefährlich werden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.