
Zeit im Blick. Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 endet am 31. Juli 2025, wenn Sie sie ohne Unterstützung von Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein machen. © Getty Images
Wer zur Steuererklärung verpflichtet ist, muss sie fristgerecht abgeben. Die Stiftung Warentest nennt die Abgabefristen und gibt Tipps zur Last-Minute-Steuererklärung.
Sommer, Sonne – Steuererklärung? Die Frist zur Abgabe der Einkommenssteuererklärung 2024 endet am Donnerstag, 31. Juli 2025. Das Datum ist wichtig: Gelingt es nicht, die Steuererklärung pünktlich beim Finanzamt einzureichen, drohen Verspätungszuschläge.
Doch es gibt Kniffe, wie sich noch etwas Zeit gewinnen lässt. Einer davon ist, einen Steuerberater oder einen Lohnsteuerhilfeverein einzuschalten. Denn sobald die Experten die Steuererklärung übernehmen, rutscht die Abgabefrist deutlich nach hinten. Die Unterstützung der Steuerprofis ist allerdings nicht kostenlos. Die Stiftung Warentest zeigt, welche weiteren Chancen es für die Last-Minute-Abgabe gibt.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Etliche neue Steuerregeln wollte die Ampelregierung zum Jahreswechsel beschließen. Wir zeigen, was noch kommt und was gescheitert ist.
-
- Mit dem Finanzamt abzurechnen, kann sich richtig lohnen. Besonders Angestellte und Menschen mit Behinderung profitieren bei der Steuererklärung 2021 durch neue Boni.
-
- Steuern kann man vielfältig sparen – mit Jobticket, E-Auto vom Chef oder einer ökologischen Sanierung daheim. Die Regeln für die Steuererklärung 2020.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@kerstinolschewski: Danke für Ihren Hinweis. Wir haben die Passage korrigiert. Wer freiwillig abgibt, kann bis Ende 2021 noch die Erklärung für 2017 beim Finanzamt einreichen.
Sehr geehrtes Test Team,
bei freiwilliger Abgabe geben Sie das Beispiel, dass die Steuererklärung für 2016 bis zum 31.12.2021 eingereicht werden kann. Ist das ein Rechenfehler? Ich hatte gelesen, dass es vier Jahre Zeit gibt.
Vielen Dank im Voraus für Ihre Antwort. Mit freundlichen Grüßen
@mosthh, @Raddaz: Danke für Ihre Kritik und Antwort.
Unser Online-Special stellt im Fleißtext die Fristenregelungen dar, die in der Regel zur Anwendung kommen.
Jahresspezifische Änderungen, wie zum Beispiel für das Veranlagungsjahr 2020, stellen wir im grauen Kasten und / oder mit fetten Anreißern heraus, damit sie hervorstechen.
Die Abgabefrist für Steuererklärungen bleibt generell beim 31. Juli, nur für die Erklärung 2020 gilt die Verlängerung bis zum 1. November. (maa)
Guten Tag, mosthh,
dieses Test-Special ist vom Vorjahr 2020, wurde von Test aber mit dem aktuellen Datum 09.07.2021 referenziert; daher irritierend.
Hier ein aktueller Text zur Frist:
*Wer zur Abgabe einer Steuererklärung für das Jahr 2020 verpflichtet ist, hat dafür in diesem Jahr drei Monate mehr Zeit. Dem entsprechenden Gesetz hat der Bundesrat nunmehr zugestimmt. Damit endet die Abgabefrist grundsätzlich am 2. November 2021. Wer einen Steuerberater oder Lohnsteuerhilfeverein einschaltet, hat sogar Zeit bis zum 31. Mai 2022.*
Quelle:
https://www.finanzverwaltung.nrw.de/de/abgabefrist
Beste Grüsse
Guten Tag,
Ich bin etwas irritiert über Ihren Artikel. Sie insistieren im Text auf eine Abgabe bis zum 31. Juli.
Zwischendurch erwähnen Sie aber für 2020 eine Verlängerung für alle (!) bis zum 1. November.
Was ist denn nun richtig?
Freundliche Grüße