Wir sagen, wann Sie beim Lohnsteuerhilfeverein oder Steuerberater richtig sind und in welchen Fällen Sie keine Wahl haben. Außerdem: So viel kostest das Abrechnen.
Hilfe bei der Steuererklärung
Wann Steuerberater, wann Lohnsteuerhilfeverein?
Mit Steuerangelegenheiten geht es vielen Menschen ähnlich wie mit dem Besuch beim Zahnarzt: Oft kümmern sie sich erst um die Steuererklärung, wenn es schon weh tut – oder die Abgabefrist bevorsteht. Viele scheuen sich, die Steuererklärung selbst in die Hand zu nehmen. Hilfe bekommen sie gegen Bezahlung von Lohnsteuerhilfevereinen und Steuerberatern. Die Vorteile: Wer sich von ihnen die Abrechnung machen lässt, hat länger Zeit bis zur Abgabe. Zudem kennen die Expertinnen und Experten die Regeln und können Tipps zum Steuersparen geben, die Laien oft nicht kennen.
Das bietet unser Steuerhelfer-Special
Entscheidungshilfe. Wir sagen, wer sich bei Lohnsteuerhilfevereinen beraten lassen kann und wer zu Steuerberater oder Steuerberaterin gehen sollte – und mit welchen Kosten Sie jeweils rechnen müssen.
Tabelle. Wir listen die größten Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland auf mit Kontaktadressen, Zahl der Beratungsstellen sowie Aufnahmegebühren und Mitgliedsbeiträgen.
Heft-PDF. Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das Heft-PDF aus Finanztest 11/2021.
Hilfe bei der Steuererklärung
Wann Steuerberater, wann Lohnsteuerhilfeverein?
Meist lohnt sich die Steuererklärung, unterstreichen Zahlen des Statistischen Bundesamtes. Im Durchschnitt bringt sie Steuerpflichtigen mit Einkünften aus nicht selbstständiger Arbeit eine Erstattung von 1 051 Euro. Ein guter Grund also, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Wir stellen beide Beratungsmöglichkeiten vor, sagen, mit welchen Kosten man rechnen muss und nennen Kontaktadressen. So findet jeder den Weg zur passenden Beratung.
Ratgeber der Stiftung Warentest
Sie wollen sich Ihr Geld vom Finanzamt zurückholen? In unserem Steuerratgeber 2020/21 – Arbeitnehmer und Beamte werden Sie mit verständlichen Texten, Praxisbeispielen und Musterrechnungen einfach durch die Steuererklärung geführt – online per Elster oder klassisch auf Papier. Das Buch der Stiftung Warentest für 14,90 Euro im test.de-Shop erhältlich. Das aktualisierte Buch für das Steuerjahr 2021/2022 erhalten Sie ab dem 16. November 2021 im test.de-Shop.
Hilfe bei der Steuererklärung
Wann Steuerberater, wann Lohnsteuerhilfeverein?
- Es ist Zeit, sich Geld vom Finanzamt zurückzuholen. Am meisten bekommt, wer jetzt alle Ausgaben geschickt abrechnet. Die Steuerexperten der Stiftung Warentest sagen,...
- Mit dem Finanzamt abzurechnen kann sich richtig lohnen. Besonders Angestellte und Menschen mit Behinderung profitieren bei der Steuererklärung 2021 durch neue Boni..
- Als Folge der Corona-Pandemie müssen Angestellte, Familien, Rentnerinnen und Rentner beim Ausfüllen der Steuererklärung 2020 einige Besonderheiten beachten.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Lohi1978 am 05.07.2021 um 12:43 Uhr
www.lohnsteuerhilfevereinmainz.de
Ich finde Lohnsteuerhilfevereine eine super Ergänzung zu den Steuerberatern - grade im Rhein-Main-Gebiert sticht einer besonders hervor: (Link gelöscht - bitte beachten Sie unsere Regeln zur Netiquette) Super Angebot mit einem Festpreis von 100€ ! Für Fragen gerne melden. LG Deny
Mit nem guten Bruttogehalt wird der Spaß ganz schnell teuer. Wozu soll man dann das jemanden übergeben? Ich kann eh nur die Fahrtkosten und wenige Kleinigkeiten von der Steuer absetzen. Die Formulare trägt meine Steuersoftware durch Abruf der Elster-Daten von selbst ein. Kilometer und Fahrzeug, ein paar Rechnungen von Handwerkern und Ärzten fragt das Programm noch selbstständig ab. Fertig. Das ist mit ner Software, die 15€ kostet, in maximal 20 Minuten erledigt. Da brauche ich ja länger für den Hinweg zum Steuerberater! Warum sollte man die 300€ dafür ausgeben? Verstehe ich nicht. Wenn man ne komplizierte Steuererklärung hat, ok. Hauskauf, Investitionen, Denkmalschutz, Vermietung. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, machen Lohnsteuerhilfevereine eine solche Beratung garnicht. Dann sind sie also nutzlos. Nur was für Geringverdiener, denn dann ist es wenigstens billig. Aber die eigentlich lästige Arbeit, Quittungen und Rechnungen vorzubereiten, macht auch der Berater nicht.
Die Bürokratie in Deutschland kann einen echt erschlagen. Die Erfahrung musste ich leider machen, als ich mich selbstständig gemacht habe. Als Laie ist es wirklich schwer, da den Überblick zu behalten, da kann ich es schon verstehen. Ich hab mir letzendlich einen Steuerberater in Hamm gesucht, der den ganzen Kram für mich erledigt. Das erleichtert mich enorm, deshalb möchte ich meinen Steuerberater aus Hamm (...*) nicht mehr missen. Lohnsteuerhilfe wäre denke ich nichts für mich, da man dort nicht so individuell beraten wird.
*Link gelöscht; bitte beachten Sie unsere Regeln zur Netiquette! (PH)
Wenn die Steuererklärung die damit verbundene Rückerstattung in den ersten Jahren noch halbwegs OK ist, so sinkt die Rückerstattung von Jahr zu Jahr, obwohl sich nichts am Einkommen und den Umständen geändert hat. Inzwischen soll ich sogar nachzahlen. Nun nehme ich mir ein Steuerprogramm und siehe da ich bekomme Geld vom Finanzamt wieder. Für mich ist der Verein eine riesen große Abzockfirma die für das Finanzamt arbeiet statt für den Steuerzahler Finger weg. Übrigens findet man im Internet genug andere Foren mit den gleichen Kommentaren. Der Verein sollte geschlossen werden.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich finde Lohnsteuerhilfevereine eine super Ergänzung zu den Steuerberatern - grade im Rhein-Main-Gebiert sticht einer besonders hervor:
(Link gelöscht - bitte beachten Sie unsere Regeln zur Netiquette)
Super Angebot mit einem Festpreis von 100€ !
Für Fragen gerne melden.
LG Deny
Mit nem guten Bruttogehalt wird der Spaß ganz schnell teuer. Wozu soll man dann das jemanden übergeben? Ich kann eh nur die Fahrtkosten und wenige Kleinigkeiten von der Steuer absetzen. Die Formulare trägt meine Steuersoftware durch Abruf der Elster-Daten von selbst ein. Kilometer und Fahrzeug, ein paar Rechnungen von Handwerkern und Ärzten fragt das Programm noch selbstständig ab. Fertig. Das ist mit ner Software, die 15€ kostet, in maximal 20 Minuten erledigt. Da brauche ich ja länger für den Hinweg zum Steuerberater! Warum sollte man die 300€ dafür ausgeben? Verstehe ich nicht.
Wenn man ne komplizierte Steuererklärung hat, ok. Hauskauf, Investitionen, Denkmalschutz, Vermietung. Aber wenn ich das richtig verstanden habe, machen Lohnsteuerhilfevereine eine solche Beratung garnicht. Dann sind sie also nutzlos. Nur was für Geringverdiener, denn dann ist es wenigstens billig. Aber die eigentlich lästige Arbeit, Quittungen und Rechnungen vorzubereiten, macht auch der Berater nicht.
Die Bürokratie in Deutschland kann einen echt erschlagen. Die Erfahrung musste ich leider machen, als ich mich selbstständig gemacht habe. Als Laie ist es wirklich schwer, da den Überblick zu behalten, da kann ich es schon verstehen. Ich hab mir letzendlich einen Steuerberater in Hamm gesucht, der den ganzen Kram für mich erledigt. Das erleichtert mich enorm, deshalb möchte ich meinen Steuerberater aus Hamm (...*) nicht mehr missen. Lohnsteuerhilfe wäre denke ich nichts für mich, da man dort nicht so individuell beraten wird.
*Link gelöscht; bitte beachten Sie unsere Regeln zur Netiquette! (PH)
Hallo Hans_1978,
bei welchem der vielen Vereine bist/ warst Du? und welche Stadt?
mfg
Wenn die Steuererklärung die damit verbundene Rückerstattung in den ersten Jahren noch halbwegs OK ist, so sinkt die Rückerstattung von Jahr zu Jahr, obwohl sich nichts am Einkommen und den Umständen geändert hat. Inzwischen soll ich sogar nachzahlen. Nun nehme ich mir ein Steuerprogramm und siehe da ich bekomme Geld vom Finanzamt wieder.
Für mich ist der Verein eine riesen große Abzockfirma die für das Finanzamt arbeiet statt für den Steuerzahler
Finger weg. Übrigens findet man im Internet genug andere Foren mit den gleichen Kommentaren. Der Verein sollte geschlossen werden.