Der Weg zur Selbstständigkeit ist schwierig. Nicht zuletzt, da sich künftige Unternehmer im Steuerlabyrinth zurecht finden müssen: Freiberufler, Unternehmer oder Ich-AG - je nach künftigem Beruf und Status gelten für Selbstständige teilweise andere Steuerregeln.
Finanztest erklärt anhand von zwei Beispielen, mit welchen Steuerfragen sich künftige Selbstständige befassen müssen und gibt in einer Checkliste zusätzliche Hilfe für Existenzgründer.
-
- Internet-Verkaufsportale wie Ebay müssen besonders aktive Verkäufer an die Finanzbehörden melden. Die Stiftung Warentest sagt, wann der Online-Handel steuerfrei bleibt.
-
- Steuerhinterziehung ist strafbar. Mit einer Selbstanzeige lassen sich Schummeleien geraderücken – und Strafen oft vermeiden.
-
- Ein Ferienhaus bietet Erholung – und wirft bei Vermietung zusätzlich Einnahmen ab. Das ruft das Finanzamt auf den Plan. Die Stiftung Warentest erklärt alle Steuerregeln.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.