Acht Steuertipps für 2024 Schnell noch Steuern sparen am Jahres­ende

Acht Steuertipps für 2024 - Schnell noch Steuern sparen am Jahres­ende

Spar­potenzial. Noch vor Silvester seine Ausgaben unter die Lupe zu nehmen, kann sich bei der Abrechnung im nächsten Jahr auszahlen, um Steuern zu sparen. © Westend61 / Veam

Mit unseren Tipps zum Jahres­ende können Steuerzahler noch 2024 die Weichen stellen, um im nächsten Jahr Steuern zu sparen. Wir zeigen, auf welche Punkte es ankommt.

Gerade erst ist die Steuererklärung für 2023 vom Tisch – und nun schon wieder mit dem leidigen Thema beschäftigen? Zumindest für alle, die ihre Chancen auf eine ordentliche Erstattung bei der Steuererklärung 2024 verbessern wollen, kann sich das lohnen.

Obwohl bis zur Abgabe noch ein gutes halbes Jahr Zeit ist, sollten sich Steuerzahlende nicht erst auf den letzten Drücker mit dem aktuellen Steuer­jahr beschäftigen. Es lohnt sich, schon jetzt Ausgaben und Fristen im Auge zu behalten, um bei der kommenden Erklärung eine hohe Erstattung heraus­zuholen. Die Stiftung Warentest erklärt in acht Steuertipps zum Jahres­ende, an welchen Stellen es vor Silvester noch Spar­potenzial gibt.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.01.2021 um 22:18 Uhr
    Steu­erspar­rechner

    @senorleon: Für die Ersparnis mit höheren Werbungskosten können wir Ihne mit unserem Steu­erspar­rechner weiterhelfen.
    www.test.de Suche Steu­erspar­rechner
    Für die Berechnung der Auswirkung der Spenden auf die Steuerlast haben wir kein Tool auf test.de. Auf der Website des Bundesministeriums für Finanzen gibt es Rechner, mit denen Sie das berechnen können:
    www.bmf-steuerrechner.de
    Auch eine Steuersoftware hilft hier weiter:
    www.test.de/Steuerprogramme
    (maa)

  • SenorLeon am 02.01.2021 um 12:42 Uhr
    Fortbildungen und Spenden

    Hallo zusammen,
    ich mache erst zum dritten Mal meine Steuererklärung und mache eine beruflich relevante Fortbildung, die mich 2018, 2019 und 2020 jeweils ca. 2500 € gekostet hat. Außerdem spende ich jährlich 400 € an eine karitative Organisation. Ich weiß, dass solche Zahlungen steuerlich absetzbar sind. Was ich aber noch nicht ganz verstehe, ist, wie viel ich bei einer Zahlung von 2500 € für meine Fortbildung und 400 € Spende ich jeweils effektiv wieder überwiesen bekomme, d. h. wie viel von dem investierten/gespendeten Geld ich netto jeweils wieder von der Steuer aufs Konto erstattet bekomme. Hat da jemand eine einfache Erkärung für einen "Anfänger" parat?
    Vielen Dank und freundliche Grüße

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.11.2019 um 16:44 Uhr
    Punkt 6 Altersvorsorge, Beispiel

    @0nkelt: Vielen Dank nochmals. Wir haben die Zahlen korrigiert. (TK)

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.11.2019 um 14:37 Uhr
    Altersvorsorge Beispiel

    @0nkelt: Danke für den Hinweis, wir werden den Artikel korrigieren, bitten aber noch um etwas Geduld. (PH)

  • 0nkelt am 12.11.2019 um 08:19 Uhr
    Punkt 6 Altersvorsorge, Beispiel

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    sollte die unter dem Beispiel genannte max. Sparrate ab dem Jahr 2018 nicht 1925€ plus 175€ Zulage lauten?