Sterbe­hilfe

„Mehr Hilfen beim Sterbe­wunsch“

Sterbe­hilfe - Wann Ärzte schon jetzt beim Sterben helfen dürfen

Dr. Josef Mischo, Vorsitzender der Berufs­ordnungs­gremien der Bundes­ärztekammer. © Carsten Simon photography

Das Verbot ärzt­licher Hilfe zum Suizid von Patienten ist entfallen. Dr. Josef Mischo, Unfall­chirurg aus dem Saar­land, erklärt, was das für Ärzte und Patienten bedeutet.

Berufs­ordnung geändert

Dr. Mischo, auf dem Ärztetag 2021 wurde beschlossen, dass Ärzte berufs­recht­lich nicht sanktioniert werden, wenn sie Patienten beim Sterben helfen. Was bedeutet das?

Es bedeutet zunächst Rechts­sicherheit für Ärztinnen und Ärzte. In der neuen Berufs­ordnung setzen wir das Urteil des Bundes­verfassungs­gerichts vom Februar 2020 um. Das Gericht urteilte damals: Jede und jeder hat ein Recht auf selbst­bestimmtes Sterben.

Wie können Ärzte Menschen helfen, die sterben möchten?

Jede Patientin und jeder Patient, der einen Arzt aufsucht, um mit ihm über einen Sterbe­wunsch zu sprechen, kann davon ausgehen, dass sich der Arzt sorgfältig mit dem Wunsch befasst und berät. Ein vertrauens­volles Gespräch gehört zum Kern ärzt­licher Tätig­keit.

Worum geht es in einer solchen Beratung?

Es gilt, die Ursache für den Sterbe­wunsch ­heraus­zufinden. Studien belegen, dass suizidale Menschen, die mit dem Leben hadern und keine Hoff­nung mehr haben, häufig psychisch leiden. Psychische Erkrankungen sind heute gut zu behandeln.

Welche Behand­lungen sind dann möglich?

Bei einer Depression oder einer anderen psychischen Erkrankung helfen oft Medikamente. Viele Betroffene ­erreichen damit trotz ­Erkrankung eine vernünftige Lebens­qualität.

Was hilft noch?

Psycho­soziale Beratungsangebote sind sinn­voll. Ein Therapeut oder eine Ärztin, die mit dem ­Patienten über dessen Ängste und Zweifel redet, findet vielleicht heraus, dass hinter einem Suizid­gedanken die Sorge um eine Erkrankung, ein Schicksals­schlag in der Familie oder finanzielle Nöte stehen. Ein Mensch an der Seite, der Zuver­sicht gibt, kann Leben retten. ­Akute Suizidalität vergeht manchmal schon nach Stunden oder wenigen Tagen. Suizidprävention ist ein wichtiger Baustein und soll ausgebaut werden.

Manche Patienten wünschen sich ärzt­liche Hilfe, weil sie schwerst erkrankt sind und keine Aussicht auf Heilung haben ...

Die Palliativmedizin hat Konzepte und Mittel, schwerst erkrankte Menschen so zu be­handeln, dass sie eine Symptomlin­derung erfahren. Ein angst­freies Sterben ohne Schmerzen ist in den meisten Fällen möglich.

Dürfen Ärzte Hilfe zum Sterben leisten?

Ja. Beihilfe zum frei­ver­antwort­lichen Suizid ist laut Rechts­ordnung ­erlaubt. Patienten, die unter dieser Bedingung einen unabwend­baren Sterbe­wunsch haben, dürfen Hilfe von Dritten in Anspruch nehmen, auch von Ärzten. Eine Ärztin oder ein Arzt darf zum Beispiel ein tödlich wirkendes Medikament verordnen, das ein Patient selbst­ständig zu sich nimmt. Strafbar ist eine Hilfe­leistung, wenn der Helfende selbst den Tod des anderen herbeiführt oder beschleunigt, etwa ihm ein Medikament verabreicht. Die „Tötung auf Verlangen“ ist nach Paragraf 216 Strafgesetz­buch weiterhin verboten.

Mehr Informationen

Recht­lich vorsorgen. Durch Unfall oder Krankheit kann eine Situation eintreten, in der Sie nicht mehr selbst entscheiden können. Mit einer Vorsorgevoll­macht regeln Sie, wer für Sie handeln darf. In einer Patienten­verfügung legen Sie fest, welche Maßnahmen Ärzte ergreifen sollen. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht.

Angehörige. Machen Sie sich Sorgen um Familien­mitglieder oder Freunde, die psychisch labil oder krank sind und wollen ihnen beistehen? Lesen Sie in unserem Special Umgang mit psychisch Kranken, wie Sie handeln könnten und wer Hilfe anbietet.

Mehr zum Thema

11 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • jananderson831 am 29.10.2024 um 22:45 Uhr

    Kommentar vom Administrator gelöscht. Grund: Spam

  • Kahnsyndrom am 07.09.2024 um 13:28 Uhr
    Niemand kann was für seine Geburt...

    Jeder Mensch wird ohne Selbstbestimmung geboren. Daher MUSS er das Recht bekommen sogar ohne Angaben von Gründen selbstbestimmt sterben zu dürfen!
    Alles andere unterliegt sonst IMMER einem kommerziellen Hintergrund.
    Die Verantwortung und Durchführung/Hilfe hat die vom Volk gewählte Staatsregierung zu tragen...und nicht die medizinischen Abteilungen aus dem Gesundheitswesen. Für den Sterbewilligen auch IMMER UNENTGELTLICH!!! Dann kommt auch kein falscher Hintergrund einer Geschäftsidee auf!
    Das Leben ist nicht da um von anderen benutzt zu werden!!!

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 11.07.2024 um 08:56 Uhr
    Ausweglose Situationen

    @alle; @Abo112: Gerade wenn eine persönliche Situation im Moment ausweglos erscheint, macht es Sinn, sich an eine Beratungsstelle zu wenden. Geht es um finanzielle Sorgen, sind die Schuldnerberatungsstellen die richtige Anlaufstelle, um einen Neuanfang zu planen. In Ihrer Verbraucherzentrale nennt man Ihnen seriöse Schuldnerberater:innen:
    www.verbraucherzentralen.de

    Führen überbordende Probleme dazu, dass der Lebenswille sinkt und Suizidgedanken aufkommen, können Sie sich an eine Seelsorgeeinrichtung wenden: 0800 111 0 111
    www.telefonseelsorge.de/sorgen-themen/krise

    Um Menschen mit Suizidgedanken in der Krise beizustehen gibt es in jedem Bundesland Beratungs- und Hilfsangebote, die beim Weg aus der Krise Unterstützung leisten.

  • Abo112 am 11.07.2024 um 03:48 Uhr
    Ich möchte Selbstmord begehen

    ich habe alles verloren.
    Selbst wenn ich zur Arbeit gehe, hilft es mir nicht, nachdem ich große Mengen verloren habe.
    Ich versuchte wieder aufzustehen, aber es gelang mir nicht.
    Ich habe alle mitgenommen, sogar private Institutionen und die Regierung, alles ist geschlossen.
    Ich möchte Sterbehilfe erhalten, ich möchte einfach gut sterben, ohne dies alleine tun zu müssen
    Bitte hilf mir, ich möchte einfach nur sterben, danke

  • batom am 15.01.2022 um 17:57 Uhr
    Bla bla

    Wenn ich der Meinung bin es geht nicht mehr, dann muss, ich wiederhole dann muss meinem Wunsch bitte entsprochen werden...ohne wenn und aber. Keiner will sterben oder?? aber wenn dann mit Würde