Finanztest-Talk Recht­lich vorsorgen Gar nicht so schwer wie Sie denken

2

Vorsorgevoll­macht und Patienten­verfügung. Im Video erklären wir, warum das Thema Recht­lich vorsorgen wichtig ist und wie Sie an die Vorsorgedokumente kommen.

Finanz­wissen aus Verbraucher­schutz­perspektive: Das bietet unsere neue Reihe „Finanztest-Talk“. In Folge 2 geht es um das Thema Patienten­verfügung und Vorsorgevoll­macht.

Wer darf für Sie handeln, wenn Sie es selbst nicht können?

Wem vertraue ich die Regelung meiner finanziellen Angelegenheiten an, wenn ich pflegebedürftig bin? Möchte ich im Ernst­fall künst­lich ernährt werden? Wer soll entscheiden, ob lebens­verlängernde Maßnahmen einge­leitet werden? In der zweiten Folge unserer Talk-Reihe sprechen wir darüber, wie gesunde Menschen fest­legen können, was mit ihnen passieren soll, wenn sie in eine Lage geraten, in der sie selbst keine Entscheidung mehr treffen können.

Schwierige Fragen recht­zeitig regeln

Zugegeben: kein leichtes Thema. Dennoch lohnt es, schon in jungen Jahren darüber nach­zudenken. Finanztest-Expertin Simone Weidner erklärt im Gespräch mit Redak­teurin Ulrike Schulz, warum Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht so wichtig sind – und der bürokratische Aufwand beim Ausfüllen der Formulare auch gar nicht so groß ist.

Tipp: Sie haben es lieber Schwarz auf Weiß? Der Ratgeber Vorsorge-Set beant­wortet alle Fragen rund um die recht­liche Vorsorge. Das Set enthält alle wichtigen Formulare wie Vorsorgevoll­macht, Patienten­verfügung und Betreuungs­verfügung, inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Stellen Sie Ihre eigene Frage!

Im Finanztest-Talk gehen wir auch auf Leserfragen ein, die uns per E-Mail oder via test.de und Instagram erreicht haben. Sie können gern auch im Nach­gang noch eigene Fragen stellen. Unsere Expertinnen werden sie auf test.de und Youtube in den Kommentaren unter dem jeweiligen Video beant­worten.

Übrigens: In Folge 1 unsere neuen Reihe „Finanztest-Talk“ geht es darum, wie Sie mithilfe von ETF Geld bequem und gewinnbringend anlegen.

2

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.08.2021 um 16:19 Uhr
    Mehrere Bevollmächtigte

    @franz8484: Wenn mehrere Bevollmächtigte eine Vollmacht erhalten sollen, füllen Sie für jede bevollmächtigte Person ein eigenes Formular zur Vorsorgevollmacht aus.
    Die Regelungen dazu, welche Person welchen Aufgabenbereich übernehmen soll sowie die Frage. wer nur ersatzweise zur Vertretung herangezogen werden soll, treffen Sie im Formular zur Innenverhältnisregelung.
    Auch bei mehreren Vertretungsberechtigten gilt, dass Sie allen absolut vertrauen sollten. Es sollte abzusehen sein, dass das Team der Berechtigten miteinander klar kommt und hinsichtlich der Ausübung der Vertretung Einigkeit herrscht.
    Ist abzusehen, dass es dem Team schwierig fallen wird, sollte die Entscheidung zur Übertragung der Vertretung auf mehrere Personen noch einmal sorgfältig überdacht werden.

  • franz8485 am 09.08.2021 um 10:45 Uhr
    Mehrere Bevollmächtigte bei Vorsorgevollmacht

    Hallo Finanztest,
    eine gute Sache ihr Vorsorgeset, welches ich mir besorgt habe. Meine Frau und ich möchten uns gerne gegenseitig bevollmächtigen, aber es macht wohl auch Sinn und beiden Söhne schon mit einzubeziehen. Was wäre da zu beachten und wie kann ich diese jeweils 3 Bevollmächtigten auf den jeweiligen Formular, rechtsicher eintragen, da ist leider nur für eine Person Platz?
    Vielen Dank im voraus.
    Mit freundlichen Grüssen
    Franz Lang