Die Inkassopauschale im Preisverzeichnis der Stadtwerke München Versorgungs GmbH, einer Tochter der Stadtwerke München, in Höhe von 34,15 Euro ist unzulässig. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) nach einer Klage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) entschieden (Az. VIII ZR 289/19). Grund: Einbezogen seien allgemeine Verwaltungs- wie IT-Systemkosten sowie Planungs- und Überwachungsaufwand für einen externen Dienstleister. Außerdem sei die Pauschale intransparent, weil sie Zusatzkosten für die Sperrung des Gasanschlusses durch einen externen Dienstleister enthält. Kerstin Hoppe, Rechtsreferentin beim vzbv, sagt: „Unternehmen dürfen nur Inkassokosten berechnen, die unmittelbar für den Forderungseinzug anfallen.“
-
- Die Strom- und Gaspreisbremsen laufen zum Jahresende aus. Kunden sollten jetzt ihre Verträge prüfen. Vor allem bei Altverträgen drohen hohe Kosten.
-
- Ist ein Strom- oder Gasversorger insolvent, sollten Kundinnen und Kunden rasch handeln. Stiftung Warentest sagt, was zu tun ist. Neu: BEV-Kunden erhalten Neukundenbonus.
-
- Strom- und Gastarife zu optimieren, das versprechen Wechselservices wie Stromauskunft oder SwitchUp. Wir haben neun Wechseldienste untersucht. Zwei haben die Nase vorn.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.