Sonnen­schutz­folien im Test

Bis zu 76 Prozent weniger Hitze­stunden

Am Beispiel eines Dach­geschoss­raums sowie einer großen Wohn­küche haben wir ausgerechnet, wie sich die Temperatur, die Heiz­kosten und wenn vorhanden die Kühl­kosten eines Klimageräts ändern, wenn die besten Sonnen­schutz­folien aus dem Test auf den Fens­tern kleben. In anderen Räumen ergeben sich andere Werte.

Sonnen­schutz­folien im Test Testergebnisse für 11 Sonnen­schutz­folien 06/2021 freischalten

Dach­geschoss ohne Klimagerät

Sonnen­schutz­folien im Test - Erschwing­licher Hitze­schutz für das Fenster

Die Berechnung bezieht sich auf einen gut gedämmten Raum in einem Dach­geschoss in Würzburg, 30 Grad Dachneigung. Leicht­bauweise mit Südausrichtung, 20 Quadrat­meter Grund­fläche, 4 Quadrat­meter Dach­flächen­fenster. Die Heizung ist auf 20 °C einge­stellt, Gaskosten 6,94 Ct./kWh. © Getty Images, Adobe Stock, Quelle Stiftung Warentest

Dach­geschoss mit Klimagerät

Sonnen­schutz­folien im Test - Erschwing­licher Hitze­schutz für das Fenster

Die Berechnung bezieht sich auf einen gut gedämmten Raum in einem Dach­geschoss in Würzburg, 30 Grad Dachneigung. Leicht­bauweise mit Südausrichtung, 20 Quadrat­meter Grund­fläche, 4 Quadrat­meter Dach­flächen­fenster. Die Heizung ist auf 20 °C einge­stellt, das Klimagerät auf 26 °C, Gaskosten 6,94 Ct./kWh. © Getty Images, Adobe Stock, Quelle Stiftung Warentest

Wohn­küche ohne Klimagerät

Sonnen­schutz­folien im Test - Erschwing­licher Hitze­schutz für das Fenster

Die Berechnung bezieht sich auf einen gut gedämmten Raum mit vertikalen Fens­tern in Würzburg. Schwere Bauweise mit Wärmedämm-Verbund­system in Südausrichtung, 40 Quadrat­meter Grund­fläche, 8 Quadrat­meter Fenster. Die Heizung ist auf 20 °C einge­stellt, Gaskosten 6,94 Ct./kWh. © Getty Images, Adobe Stock, Quelle Stiftung Warentest

Wohn­küche mit Klimagerät

Sonnen­schutz­folien im Test - Erschwing­licher Hitze­schutz für das Fenster

Die Berechnung bezieht sich auf einen gut gedämmten Raum mit vertikalen Fens­tern in Würzburg. Schwere Bauweise mit Wärmedämm-Verbund­system in Südausrichtung, 40 Quadrat­meter Grund­fläche, 8 Quadrat­meter Fenster. Die Heizung ist auf 20 °C einge­stellt, das Klimagerät auf 26 °C, Gaskosten 6,94 Ct./kWh. © Getty Images, Adobe Stock, Quelle Stiftung Warentest

Sonnen­schutz­folien im Test Testergebnisse für 11 Sonnen­schutz­folien 06/2021 freischalten

Mehr zum Thema

54 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.01.2025 um 10:18 Uhr
    Wärmeschutz im Winter

    @hswgmbh2013: Wir nehmen Ihre Anfrage als Testwunsch gerne auf. Leider haben wir noch keine Untersuchung zu wärmeschützenden Folien durchgeführt.

  • hswgmbh2013 am 30.12.2024 um 19:07 Uhr
    was hilft am besten als wärmeschutz im winter

    habe div. kleine fenster mit einfachverglasung welche folie hift hier am besten heizkosten zu sparen - freue mich über eine konkrete folienempfehlung - danke im voraus

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.09.2024 um 14:02 Uhr
    Nachtrag zum Thema Ausbleichen

    @Thinkpositiv: Für das Ausbleichen (in Ihrem Fall: Bücher, Spiele, Schallplatten u.ä.) ist vor allem die Strahlung unterhalb der Wellenlänge von 420 nm verantwortlich. Diese wird von den hoch reflektierenden Folien um ca. 80% und von den wenig reflektierenden Folien um ca. 50% reduziert. Dies reduziert das Ausbleichen erheblich.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 09.09.2024 um 11:06 Uhr
    Sonnenschutzfolien als Schutz vor Ausbleichen

    @Thinkpositiv: Vielen Dank für die interessante Nachfrage. Die Effekte der Sonnenschutzfolien auf Ausbleichen von Oberflächen haben wir nicht explizit untersucht. Wie in dem Bericht dargestellt, ließen stark reflektierende Sonnen­schutz­folien in unserem Test nur 13 bis 20 Prozent der Sonnen­strahlen in den Raum. Ihre Nachfrage haben wir als Testwunsch registriert.

  • Thinkpositiv am 08.09.2024 um 12:40 Uhr
    Test wenig hilfreich (Schutz vor Ausbleichen?)

    Hallo test.de,
    danke für eure Tests!
    Wir sind auf der Suche nach einer Sonnenschutzfolie, die verhindert das Dinge (Bücher, Spiele, Schallplatten, etc) ausbleichen. Schon nach 0,5-1 Jahr ist dies ein Problem.
    Der Wärmeeintrag ist (für unseren Anwendungsfall, Schaufenster, Vitrinen) weniger interessant.
    Wenn ich das richtig verstehe, wird dieser Punkt hier in diesem Test überhaupt nicht bewertet?
    "Die Helligkeit im Raum bewerteten wir anhand des Licht­trans­missions­grades der Folie auf einer Isolierglasscheibe."
    Das hilft uns nur wenig, da 1. ein höherer Lichttransmissionsgrad vermutlich positiv bewertet wird und 2. Lichttransmission nicht spezifisch die Anteile des Lichtes (UV, bestimmte Wellenlängen bzw. Anderes das ich als nicht-Experte wenig einschätzen kann) bewertet, die für das Ausbleichen am meisten relevant sind.
    Berücksichtigt diesen Anwendungsfall doch bitte in eurem nächsten Test!
    Und ist schon bekannt, wann der nächste Test erfolgen könnte? 😊
    Danke und Grüße, Björn