Thomas Bronisch:
Der Suizid.
Ursachen-Warnsignale-Prävention.
Beck Verlag, München 1999. 14,80 Mark.
Helga Käsler-Heide:
Bitte hört, was ich nicht sage.
(suizid-gefährdete Kinder und Jugendliche)
Kösel Verlag, München 2001. 29,90 Mark (erscheint im März).
Paul G. Quinnet:
Es gibt etwas Besseres als den Tod.
Herder Verlag, Freiburg 2000. 16,80 Mark.
(Mit einer Liste von Beratungsstellen und Krisendiensten)
Stiftung Warentest (Hg.):
Depressionen überwinden.
Berlin 1998. 29,80 Mark.
Hans-Ulrich Wittchen u. a. (Hg.):
Depression Wege aus der Krankheit.
Karger Verlag, Basel 1995. 9,80 Mark.
-
- Im Umgang mit psychisch Kranken müssen Angehörige lernen, wie sie am besten helfen können. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest sagen, worauf es dabei ankommt.
-
- Psychotherapie kann in seelischen Notlagen helfen. Aber welche Methode ist die richtige? Wir stellen wirksame Therapieformen vor und geben Tipps zur Therapeutensuche.
-
- Bahnfahrende haben Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie am Ziel mindestens 60 Minuten zu spät ankommen – auch bei Streik. Der ist erstmal vorbei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.