Telefonseelsorge
0 800/111 0 111
0 800/111 0 222 (bundesweit, kostenlos)
www.telefonseelsorge.de
Kinder- und Jugendtelefon
0 800/111 0 333 (bundesweit, kostenlos)
Beratungsstelle NEUhland
(besonders für Kinder und Jugendliche)
Nikolsburger Platz 6
10717 Berlin
Tel. 0 30/8 73 01 11
www.neuhland.de
Deutsche Gesellschaft für Suizidprävention
(Dachorganisation von Krisendiensten)
Geschäftsstelle: Nikolsburger Platz 6
10717 Berlin
www.suizidprophylaxe.de
(Liste von Beratungsstellen und Krisendiensten)
Therapiezentrum für Suizidgefährdete
Uni Hamburg
Martinistr. 52
20246 Hamburg
Tel. 0 40/4 28 03 41 12
www.uke.uni-hamburg.de/Clinics/Psych/TZS
Kompetenznetz Depression / Suizidalität
Psychiatrische Klinik Uni München
Nußbaumstr. 7
80336 München
Tel. 0 89/51 60 55 40
www.kompetenznetz-depression.de
Außerdem:
www.krisen-intervention.de
-
- Im Umgang mit psychisch Kranken müssen Angehörige lernen, wie sie am besten helfen können. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest sagen, worauf es dabei ankommt.
-
- Psychotherapie kann in seelischen Notlagen helfen. Aber welche Methode ist die richtige? Wir stellen wirksame Therapieformen vor und geben Tipps zur Therapeutensuche.
-
- Bahnfahrende haben Anspruch auf eine Entschädigung, wenn sie am Ziel mindestens 60 Minuten zu spät ankommen – auch bei Streik. Der ist erstmal vorbei.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.