Abbruch? Kommt ein Schwangerschaftsabbruch für Sie überhaupt infrage? Wenn Sie das sicher verneinen können, ist ein Ersttrimesterscreening für Sie nutzlos. Denn am Ende jeder Bestätigung einer Chromosomenabweichung steht die Frage: Die Schwangerschaft fortsetzen oder abbrechen? Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
Gewissheit. Wenn Sie die größtmögliche Sicherheit über die Chromosomenausstattung Ihres Kindes haben wollen, kommt nur eine Chorionzottenbiopsie oder Fruchtwasserentnahme infrage. Nichts anderes sonst kann Gewissheit liefern.
Zeit. Wollen Sie die Wahrscheinlichkeit für ein Kind mit einem Chromosomenfehler eingrenzen? Besprechen Sie diesen Wunsch mit dem Arzt frühzeitig. Denn etliche Untersuchungen sind nur innerhalb eines bestimmten Zeitfensters sinnvoll.
-
- Kinderwunschbehandlungen sind teuer. Viele Krankenkassen zahlen mehr als sie müssen. Mehrere Bundesländer bieten zusätzliche Finanzhilfe. test.de gibt einen Überblick.
-
- Ist Kaffee gesund? Und wenn ja – wie viel am Tag? Das ist umfangreich erforscht. Auch, ob Kaffee süchtig macht und wer ihn zurückhaltend genießen sollte. Ein Überblick.
-
- Schwanger oder nicht? Das sollen Frühtests beizeiten offenbaren. Prüfungen des Schweizer Magazins Gesundheitstipp zeigen, welche Tests durchfallen oder verlässlich sind.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.