Was die untersuchten Inhaltsstoffe betrifft, können wir skeptische Eltern beruhigen: Die problematischen Substanzen, nach denen wir suchten, fanden wir in so winzigen Anteilen, dass sie keine Gefahr für die Gesundheit der Kinder darstellen. Etliche kleine Macken wie zum Beispiel bröckelnde Lippenstifte oder haarende Pinsel können dem Kind das Schminken aber schnell vermiesen. Die Kleinen sollten auch nur unter Aufsicht mit dem Schminkset spielen. Zu groß ist sonst das Risiko, dass sie eins der zum Set gehörenden Kleinteile verschlucken.
-
- Wie viel Geld muss ich für den Kinderwagen ausgeben? Wie groß soll die Liegefläche sein? Ab wann darf mein Kind im Buggy fahren? Hier erhalten Eltern wichtige Antworten.
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- Ist die E-Zigarette eine Alternative zur Tabak-Zigarette? Hilft sie sogar, ganz auf Nikotin zu verzichten? Dazu gibt es viele Studien. Ein Überblick.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich glaube, dass die meisten Eltern schlimmere Befunde erwartet hätten, werden für Kinderschminke ja meist die allerbilligsten Kosmetikprodukte umverpackt. Hier scheint mir noch eine Marktlücke im Bereich der hochwertigen Kosmetik, die Eltern UND Kinder glücklich macht.