Vier Prozent aller Männer und zwei Prozent der Frauen leiden unter Schlaf-Apnoe (griechisch apnoia = Windstille). Bei ihnen erschlafft nachts die Rachenmuskulatur, die Zunge rutscht nach hinten, und der weiche Gaumen fällt in sich zusammen. Der Weg zur Lunge ist blockiert, der Atem stockt. Folge: Herz und Gehirn bekommen nicht genügend Sauerstoff. Der Herzschlag sinkt drastisch ab, bis ein Adrenalinschub eine Weckreaktion auslöst und die Atmung mit explosivem Schnarchen wieder einsetzt. Puls und Blutdruck schnellen in die Höhe. Bis zu 500-mal in einer Nacht wechseln Ersticken und Erschrecken.
Weitere Symptome sind unruhiger Schlaf, morgendliche dumpfe Kopfschmerzen, übermäßige Tagesmüdigkeit, Potenz- und Konzentrationsstörungen, Reizbarkeit. Schlafmediziner gehen davon aus, dass das nächtliche Kreislauf-Drama langfristig zu Bluthochdruck führt. Es begünstigt Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelschwäche und sogar Herzinfarkt und Schlaganfall.
Bei leichten Fällen von Apnoe können Abnehmen und körperliches Training schon helfen, da einengende Fettpolster am Hals verschwinden und die Halsmuskulatur gestärkt wird. Auf Alkohol und Schlafmittel sollte verzichtet werden, da sie die Atempausen verlängern. Einige Patienten können erfolgreich mit dem Asthmamedikament Theophyllin behandelt werden. Operationen, in denen Teile des Gaumens entfernt werden, beseitigen zwar oft das Schnarchen, selten aber die Atemstillstände. Die wirkungsvollste Therapie ist die nächtliche Überdruckbeatmung mit einer Nasenmaske, bei der ein Luftstrom die oberen Atemwege offen hält. Um den Luftdruck exakt einzustellen, müssen zwei bis drei Nächte in einem Schlaflabor verbracht werden.
-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Schnarchen nervt, ist aber meist harmlos. Setzt die Atmung aus, wird es dagegen gefährlich. Lästiger Lärm oder lebensbedrohliche Schlafapnoe: Beides ist behandelbar.
-
- Wissenschaftler warnen davor, Nahrungsergänzungsmittel mit Melatonin unkontrolliert einzunehmen. Das gilt insbesondere für ältere Menschen, Kinder und Schwangere.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe schon seit Jahren aufgrund von privaten Problemen Schlafstörungen und ich habe wirklich viel probiert. Am Besten hilft mir abends ein Bad und eine Hypnose cd. Ich finde das ist sehr angenehm und danach bin ich hundemüde. Ich schlafe dann so nach 10 Minuten ein und dann aber auch komplett die Nacht durch. Die Hypnose heißt "Tiefschlaf in 15 Minuten" und ich bin froh, dass sie bei mir was bringt, man braucht vor dem Schlaf sehr viel Ruhe und Entspannung.