Die Finanzfirma Schalom and Gerson (SG Finance) aus Belgien tritt mit einer alten Masche auf. Sie bot einem Finanztest-Leser am Telefon an, Käufer für seine fast wertlosen Wertpapiere zu finden. Er sollte im Gegenzug Bayer-Aktien vergünstigt kaufen und mindestens drei Monate halten. In der Vergangenheit verloren Anleger bei solchen Angeboten oft ihr Geld. Es ist schwer, Rechte gegen Firmen im Ausland durchzusetzen. SG Finance äußerte sich auf unsere Anfrage nicht. Belgiens Finanzmarktaufsicht teilt mit, SG Finance habe keine Erlaubnis für Investmentdienstleistungen, sie sieht Hinweise auf betrügerische Aktivitäten. Die Firma kommt wegen der Risiken und Akquisemethode auf unsere Warnliste.
-
- Über ETF sind einige irreführende Aussagen im Umlauf. Gerne wird etwa der Eindruck erweckt, aktiv gemanagte Fonds seien sicherer. Wir klären auf.
-
- Anbieter riskanter Geldanlagen publizieren ihren Jahresabschluss oft verspätet. Wir erklären, warum das ein Problem sein kann – und bieten Ihnen einen Online-Check.
-
- Nach der Pleite einer Anlagefirma verlangen Insolvenzverwalter oft Ausschüttungen zurück, die Anleger erhalten haben. Das dürfen sie nicht immer, wie der Fall P&R zeigt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.