freischalten
Testergebnisse für 11 Rollatorenfreischalten
Testergebnisse für 11 Rollatoren-
- Winterwetter und glatte Wege sind besonders riskant für Menschen, die eine Gehhilfe nutzen. Wir geben Sicherheitstipps, um Stürze vermeiden zu helfen.
-
- Statt ins Heim können Pflegebedürftige in eine ambulant betreute WG ziehen. Wir schildern Vor- und Nachteile der Pflege-Wohngemeinschaft und wie sie organisiert ist.
-
- Ob klassisches Pflegeheim, Betreutes Wohnen oder Pflege-WG: Geeignete Wohnformen gibt es inzwischen für jeden Bedarf. Wir erklären, wie sie funktionieren.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Hallo,
ich habe einen 65€ Standartrollator. Der trägt einen Kasten Mineralwasser plus einen Rucksack mit den Wocheneinkäufen. Das funktioniert mit den überteuerten Leichtgewichtrollatoren mit den kleinen Handtäschchen bestimmt nicht.
Ein Test wie hier sollte unbedingt Luftbereifte mit einbeziehen. Meine Mutter (98) könnte ohne die Luftbereifung nicht sein.
Guten Tag,
ich bin selbst Sanitätsfachhändler und habe den Bericht mit Interesse gelesen.
Zum einen möchte ich mich dem Vorredner tofesd anschließen. Die Ersatzteilversorgung ist ein wesentliches Kriterium, wobei aus unserer Erfahrung Rehasense hier das positive Beispiel ist und insbesondere bei Bescomed auch bei kleineren defekten ganze Baugruppen sehr teuer getauscht werden müssen.
Ich war sehr über die Preisangaben verwundert, denn der Testsieger wird auf der Herstellerseite ab 712,99 € angeboten und nicht wie angegeben ab 570 €.
Zur Auswahl: Sie haben durchweg Hersteller ausgewählt, die im Fachhandel erhältlich sind. Es wäre interessant gewesen, wie eine typische Amazonmarke, wie Vocic abschneidet.
Grundsätzlich können Sie die Kategorie gern öfter testen. Diese Test werden von den Kunden rege genutzt.
Mit freundlichen Grüßen
Guten Tag,
Als in meinem Bekanntenkreis eine Person mit einem Rollator beim Überquerrn der Straße in den Abendstunden tödlich verletzt wurde habe ich mir die Rollatoren genauer angesehen. An fast allen Rollatoren sind keine Reflektoren angebracht, wie auch an dem am Unfall beteiligten. Von keiner Seite waren Reflektionsflächen angebracht. Leider ist dieser Aspekt bei der Sicherheit in Ihrem Test auch nicht berücksichtigt worden. Vermutlich würden viele Unfälle vermieden, wenn die Rollatoren früher oder überhaupt im Dunkeln sichtbar wären. Eine Berücksichtigung bei folgenden Tests wäre angebracht.
Mit freundlichen Grüßen
Kassenmodell XXL eine Zumutung gibt es auch zu überbreiten, Testmöglichkeit. Für Schmalschultrige sind 80 bzw. 85 cm und 13 kg Eigengewicht eine schwere Bürde. Längsfalter sollten verboten werden wegen Unfallgefahr nicht nur beim Abstellen.