Vor allem junge Familien und Alleinerziehende brauchen eine Risikolebensversicherung, um Angehörige zu versorgen, falls der Hauptverdiener stirbt. Nach dem Tod des Versicherten erhalten Angehörige eine vorher vereinbarte Todesfallsumme. Auch für Paare ohne Trauschein ist die Police häufig wichtig. Der Vergleich Risikolebensversicherung lohnt sich: Die günstigste Versicherung in unserem Test gibt es schon für 245 Euro jährlich, teure Verträge kosten fast drei mal so viel.
Vergleich Risikolebensversicherung
Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung 35-Jährige
Risikolebensversicherung 35-Jährige - Angebote für Nichtraucher
Allianz RLV Plus (LC0)
Alte Leipziger RiskAL (Ri10)
Axa ALVT2
Barmenia PreRisk
Basler RKS
Bayern Leben RisikoLeben Plus
Canada Life Optimal
Condor Comfort C09/C11
Continentale RL
CosmosDirekt Basis-Schutz
Dela Aktiv Leben
Delta Direkt RL1
DEVK Eisenbahn Komfort L 8N
DEVK Komfort N 8N
Dialog Risk-vario
DLVAG L0 DL
Ergo RIS518221Z
Europa Standard E-RL
Gothaer Plus TKN8M2
Hannoversche Basis T1 N10
HanseMerkur Risiko Care
Huk-Coburg RLV Classic
Huk24 RLV Classic
Interrisk AR1N XL
Neue Leben NRIS2018
Öff. Berlin Brandenburg RisikoLeben Plus
PB Leben Risiko PRIS19
Provinzial Rheinland Klassik Basis
R+V AG RG Comfort
Saarland Leben RisikoLeben Plus
SDK N0N
Stuttgarter 20
VKL RLV Classic
Volkswohl Bund NLT
WGV Basis R1LN12
Württembergische SP Premium
Zurich Deutscher Herold Komfort
Risikolebensversicherung 35-Jährige - Angebote für Raucher
Allianz RLV Plus (LC0)
Alte Leipziger RiskAL (Ri10)
Axa ALVT2
Barmenia PreRisk
Basler RKS
Bayern Leben RisikoLeben Plus
Canada Life Optimal
Condor Comfort C09/C11
Continentale RL
CosmosDirekt Basis-Schutz
Dela Aktiv Leben
Delta Direkt RL1
DEVK Eisenbahn Komfort L 8Q
DEVK Komfort N 8Q
Dialog Risk-vario
DLVAG L0 DL
Ergo RIS518221Z
Europa Standard E-RL
Gothaer Plus TKN8M2
Hannoversche Basis T1 R
HanseMerkur Risiko Care
Huk-Coburg RLV Classic
Huk24 RLV Classic
Interrisk AR1 XL
Neue Leben NRIS2018
Öff. Berlin Brandenburg RisikoLeben Plus
PB Leben Risiko PRIS19
Provinzial Rheinland Klassik Basis
R+V AG RG Comfort
Saarland Leben RisikoLeben Plus
SDK N0R
Stuttgarter 20
VKL RLV Classic
Volkswohl Bund NLT
WGV Basis R3LN12
Württembergische SP Premium
Zurich Deutscher Herold Komfort
Risikolebensversicherung – notwendig für viele Familien
Wenn der Hauptverdienst ausfällt, herrscht für die Hinterbliebenen finanziell Land unter, weil die Restfamilie plötzlich mit den halben Einkünften auskommen muss. Das ist erst recht fatal, wenn nebenbei Kredite laufen für ein Auto, für Möbel oder gar für eine Immobilie. Eine Risikolebensversicherung ist dann die richtige Lösung. Faustregel: Die Versicherungssumme sollte etwa beim Drei- bis Fünffachen des Jahreseinkommens liegen, in den meisten Fällen zwischen 200 000 und 300 000 Euro. Werden ein Haus oder eine Wohnung per Kredit finanziert, verlangen viele Banken ohnehin eine Police.
Das bietet der Test Risikolebensversicherungen der Stiftung Warentest
Testergebnisse.
Unsere Tabelle zeigt je 37 günstige Risikolebensversicherungen für Raucher und Nichtraucher, die für die meisten Kunden empfehlenswert sind. Aus ihr lässt sich auch ablesen, welche Zusatzleistungen sie bieten, zum Beispiel vorgezogene Auszahlung bei unheilbarer Krankheit.
Beratung.
Vor allem Kunden mit Vorerkrankungen bekommen oft nur schwer einen Vertrag. Unsere Tabelle zeigt, bis zu welchen Summen die Tarife kein ärztliches Gutachten verlangen.
Auswahl.
Die Leistungen der untersuchten Risikolebensversicherungen reichen für die meisten Kunden völlig aus. Sie können sich bei der Auswahl einfach am Preis orientieren.
Heftartikel.
Wenn Sie das Thema freischalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbericht aus Finanztest 2/2020.
Vergleich Risikolebensversicherung
Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung 35-Jährige
Auch kinderlose Paare können den Schutz benötigen
Eine Risikolebensversicherung ist auch für kinderlose Paare sinnvoll. Falls einer nach dem Tod des anderen den Lebensstandard nicht halten könnte, kann die vereinbarte Todesfallleistung das ausgleichen. Das gilt erst recht für Paare ohne Trauschein, da sie keinen Anspruch auf Witwen- oder Witwerrente haben. Auch Geschäftspartner können sich mit dieser Versicherung gegenseitig absichern.
Tipps zu Laufzeit und Versicherungssumme
Der Preis einer Risikolebensversicherungen hängt vor allem von der Laufzeit und der Versicherungssumme ab. Wie lange der Vertrag gelten soll, ist individuell unterschiedlich. Oft reichen 20 Jahre: Dann sind die Kinder aus dem Gröbsten raus und finanziell selbstständig. Ähnlich ist es mit der Versicherungssumme: 250 000 Euro sind in vielen Fällen ausreichend.
Versorgungslücke individuell ermitteln
Oft lohnt es sich aber die Versorgungslücke individuell zu berechnen. Ein Beispiel zeigt die Grafik. Wenn die Mutter als Hauptverdienerin ausfällt, entsteht für die Restfamilie eine Versorgungslücke von 900 Euro im Monat. Diese lässt sich mit 196 000 Euro 20 Jahre lang überbrücken. Unterstellt ist dabei, dass der Vater monatlich Geld entnimmt und den jeweiligen Restbetrag zu 1 Prozent Nachsteuerzins anlegen kann. 200 000 Euro Versicherungssumme wären in diesem Beispiel also passend.
Alle Informationen rund um die Lebensversicherung
Risikolebensversicherung, Kapitallebensversicherung, fondsgebundene Rentenversicherung? Sie benötigen erst einmal Orientierung? In unserem Special Was die Lebensversicherung leistet lesen Sie, welche Lebensversicherungen es gibt und wie sie sich unterscheiden.
Nutzerkommentare, die vor dem 20. Januar 2020 gepostet wurden, beziehen sich noch auf die Vorgängeruntersuchung aus Finanztest 6/2017.
- Zu den Leistungen der Rentenversicherung gehört auch die Rente für Hinterbliebene. Hier lesen Sie, wie Sie die Höhe der Witwenrente berechnen und wie Sie sie beantragen.
- Eigentlich ist der Vertrag ganz einfach: Der Kunde zahlt Beiträge, der Versicherer leistet im Schadensfall. Doch was passiert, wenn Versicherte mit den Beiträgen im...
@marvin11: Ob Ihre Risikolebensversicherung ohne jeglichen Nachteil die Erhöhung der Versicherungssumme ermöglicht, entnehmen Sie den Vertragsbedingungen zur Police (und nicht dem Werbematerial im Briefkasten).
Meine Frau und ich haben vor nicht allzulanger Zeit die Basis-Risikolebensversicherung bei der Hannoverschen abgeschlossen. Seitdem erhalten wir regelmäßig "Werbung" mit dem Angebot die Versicherungssumme für einen "kleinen Mehrbeitrag" zu erhöhen. Sind solche Angebote seriös oder tappt man dabei in eine Falle, z.B. dass der Ablauf von der 5- und 10jährigen Frist neu beginnt, schlechtere AGB, etc.? Oder bleibt alles wie im Hauptvertrag vereinbart, außer dem höheren Beitrag und Versicherungsleistung? Das Werbematerial ist leider sehr spärlich.
@4David4: Wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt. Sie können die aufgeworfene Frage über eine (kostenpflichtige) verbindliche Auskunft von Ihrem Finanzamt klären lassen. Darüber bekommen Sie ein rechtssichere Antwort.
@Stiftung_Warentest: Vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Frau ist in Elternzeit und wer weiß, ob sie nochmal arbeiten geht. Kann in dem Fall nicht unterstellt werden, dass ich ihr eine Art "Aufwandsentschädigung" für die Erziehung der Kinder, Haushaltsführung, etc. zukommen lasse? Und wenn das möglich ist, müsste das doch auch weiter von dem Gemeinschaftskonto möglich sein, oder? Bei separaten Girokonten würden wir das Geld von dem Gemeinschaftskonto auf das separate Konto überweisen. Ist es dann irrelevant, dass das Geld eigentlich vom Gemeinschaftskonto und nur mir kommt? Vielen Dank!
@4David4: Wenn das Geld auf dem Gemeinschaftskonto eindeutig nur einem Partner zuzuordnen ist, ist vorstellbar, dass das Finanzamt die Einzahlungen auf die Risikolebensversicherung des anderen Partners nicht als dessen eigene Einzahlungen akzeptiert. Eine eindeutige Zuordnung von Zahlungsströmen schaffen Sie am leichtesten mit getrennten Konten.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@marvin11: Ob Ihre Risikolebensversicherung ohne jeglichen Nachteil die Erhöhung der Versicherungssumme ermöglicht, entnehmen Sie den Vertragsbedingungen zur Police (und nicht dem Werbematerial im Briefkasten).
Meine Frau und ich haben vor nicht allzulanger Zeit die Basis-Risikolebensversicherung bei der Hannoverschen abgeschlossen. Seitdem erhalten wir regelmäßig "Werbung" mit dem Angebot die Versicherungssumme für einen "kleinen Mehrbeitrag" zu erhöhen. Sind solche Angebote seriös oder tappt man dabei in eine Falle, z.B. dass der Ablauf von der 5- und 10jährigen Frist neu beginnt, schlechtere AGB, etc.? Oder bleibt alles wie im Hauptvertrag vereinbart, außer dem höheren Beitrag und Versicherungsleistung? Das Werbematerial ist leider sehr spärlich.
@4David4: Wenden Sie sich bitte an Ihr Finanzamt. Sie können die aufgeworfene Frage über eine (kostenpflichtige) verbindliche Auskunft von Ihrem Finanzamt klären lassen. Darüber bekommen Sie ein rechtssichere Antwort.
@Stiftung_Warentest: Vielen Dank für die Rückmeldung. Meine Frau ist in Elternzeit und wer weiß, ob sie nochmal arbeiten geht. Kann in dem Fall nicht unterstellt werden, dass ich ihr eine Art "Aufwandsentschädigung" für die Erziehung der Kinder, Haushaltsführung, etc. zukommen lasse? Und wenn das möglich ist, müsste das doch auch weiter von dem Gemeinschaftskonto möglich sein, oder? Bei separaten Girokonten würden wir das Geld von dem Gemeinschaftskonto auf das separate Konto überweisen. Ist es dann irrelevant, dass das Geld eigentlich vom Gemeinschaftskonto und nur mir kommt?
Vielen Dank!
@4David4: Wenn das Geld auf dem Gemeinschaftskonto eindeutig nur einem Partner zuzuordnen ist, ist vorstellbar, dass das Finanzamt die Einzahlungen auf die Risikolebensversicherung des anderen Partners nicht als dessen eigene Einzahlungen akzeptiert.
Eine eindeutige Zuordnung von Zahlungsströmen schaffen Sie am leichtesten mit getrennten Konten.