Risiko­lebens­versicherung im Vergleich

So haben wir getestet

113

Risiko­lebens­versicherung im Vergleich Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung

Im Test

Finanztest hat Angebote von 40 Versicherungs­unternehmen untersucht.

24 Anbieter ließen sich nicht testen

Für den Risiko­lebens­vergleich haben wir Tarif­angebote bei 64 Versicherern angefragt, 24 von ihnen haben uns keine Angebote zuge­schickt. Wir wissen nicht, was die Risiko­lebens­tarife dieser Versicherer im Vergleich kosten und ob sie ausreichend Schutz bieten.

Absage ohne Grund. 19 Versicherer sagten grund­los ab: Debeka Lebens­versicherung, Generali, HDI, Itzehoher, Landes­lebens­hilfe V.V.a.G., LVM, Meck­lenburgische, Neue Leben, Öffent­liche Braun­schweig, Öffent­liche Oldenburg, ÖSA, PB Lebens­versicherung, Provinzial Nord­West, Provinzial Rhein­land, SDK, SV Sachsen, Targo Lebens­versicherung, Universa, VGH.

Absage mit Grund. Zwei Versicherer gaben Tarif­über­arbeitungen als Absa­gegrund an: SV Sparkassen Versicherung, Nürn­berger.

Keine Rück­meldung. Drei Versicherer antworteten uns auf unsere Anfragen gar nicht: Concordia oeco Lebens­versicherung, Helvetia, WWK.

Jahres­beiträge für Modell­kunden

Das Geburts­datum unserer beiden Modell­kunden ist der 01.07.1987, sie sind seit mindestens 10 Jahren Nicht­raucher, haben einen normalen Body-Mass-Index, keine Gesund­heits­probleme und keine gefähr­lichen Hobbys. Vertrags­beginn ist der 01.12.2022. Der Vertrag für den Dach­decker wurde für ein Vertrags­ende mit 60 Jahren und einer Versicherungs­summe von 300 000 Euro, der Vertrag der Abteilungs­leiterin für eine Ende mit 67 und 450 000 Euro berechnet.

Jahres­beitrag (Zahlbeitrag)

Er wird auch Nettobeitrag genannt. Diesen Betrag müssen Kundinnen und Kunden tatsäch­lich zahlen. Er ergibt sich aus dem Tarifbeitrag abzüglich Über­schüssen (Beitrags­verrechnung). Ist der Zahlbeitrag mit dem Tarifbeitrag identisch, findet keine Beitrags­verrechnung statt.

Jahres­beitrag (Tarifbeitrag)

Dieser Beitrag ist der kalkulierte Risiko­beitrag. Bei Tarifen mit Beitrags­verrechnung kann der Versicherer den Zahlbeitrag bis zu dieser Grenze erhöhen.

Risiko­lebens­versicherung im Vergleich Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung

Ärzt­liches Gutachten

Ab dieser Versicherungs­summe verlangt der Versicherer vor Vertrags­abschluss ein ärzt­liches Gutachten.

Höchst­alter

Bis zu diesem Alter kann der Kunde oder die Kundin einen Vertrag abschließen, oder bis zu diesem Alter kann der Vertrag maximal laufen.

Nach­versicherungs­garantie

Die Versicherungs­summe kann bei wichtigen Anlässen ohne erneute Gesund­heits­prüfung erhöht werden. Als wichtigen Anlass definieren wir etwa eine Heirat, Geburt, Gehalts­erhöhung, einen Immobilienkauf zur Eigennut­zung und die Aufnahme einer Selbst­ständig­keit (eingeschränkt). Einige Tarife erlauben Erhöhungen auch ohne Anlass (ja).

Verlängerungs­option

Versicherte können inner­halb der Vertrags­lauf­zeit den Vertrag ohne eine erneute Gesund­heits­prüfung verlängern (ja). Diese Option ist an weitere Voraus­setzungen gebunden.

Stundung

Geraten Versicherte in eine finanziell schwierige Situation, bieten einige Versicherer ihnen eine zins­lose Stundung der Beiträge für mindestens 12 Monate an (ja). Versicherer, die nur eines dieser beiden Kriterien erfüllen, sind mit (eingeschränkt) gekenn­zeichnet.

Risiko­lebens­versicherung im Vergleich Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung

113

Mehr zum Thema

113 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

Profilbild Stiftung_Warentest am 24.10.2022 um 10:29 Uhr
Verlängerungsoption

@Testorius: Verlängerungsoption bedeutet, dass Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung die Laufzeit des Vertrages verlängern können. Ob das bei Ihnen zutrifft können Sie den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen entnehmen. Bei den von uns getesteten Tarifen gibt es Einschränkungen beim Umfang und dem Zeitpunkt der Verlängerung.

Testorius am 23.10.2022 um 17:20 Uhr
Verlängerungsoption vs Folgeschutz

Im Test gibt es das Kriterium "Verlängerungsoption". Mein Vertrag bei Cosmos Direkt läuft in Kürze aus und Cosmos bietet nun die Option "Folgeschutz" an. Sind diese beiden Kriterien vergleichbar? Was gibt es bei der Option "Folgeschutz" zu beachten?

Profilbild Stiftung_Warentest am 07.06.2022 um 11:45 Uhr
Erfahrungen bei Inanspruchnahme

@matt1122: Nein, weder Service noch die Qualität der Schadensbearbeitung wurde getestet. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Qualität der Schadensbearbeitung in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren sehr stark verändern kann.

Gelöschter Nutzer am 03.06.2022 um 17:57 Uhr
Erfahrungen bei Inanspruchnahme?

Wurden hier nur die Versicherungkonditionen betrachtet oder auch der Service bei der Inanspruchnahme?
Ich kann mir vorstellen, dass das ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für die Hinterbliebenen ist. Einfache Auszahlung ohne langes warten und Bürokratie.

Profilbild Stiftung_Warentest am 21.03.2022 um 14:00 Uhr
Erhöhung der Versicherungssumme

@marvin11: Ob Ihre Risikolebensversicherung ohne jeglichen Nachteil die Erhöhung der Versicherungssumme ermöglicht, entnehmen Sie den Vertragsbedingungen zur Police (und nicht dem Werbematerial im Briefkasten).