Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung
Im Test
Finanztest hat Angebote von 40 Versicherungsunternehmen untersucht.
24 Anbieter ließen sich nicht testen
Für den Risikolebensvergleich haben wir Tarifangebote bei 64 Versicherern angefragt, 24 von ihnen haben uns keine Angebote zugeschickt. Wir wissen nicht, was die Risikolebenstarife dieser Versicherer im Vergleich kosten und ob sie ausreichend Schutz bieten.
Absage ohne Grund. 19 Versicherer sagten grundlos ab: Debeka Lebensversicherung, Generali, HDI, Itzehoher, Landeslebenshilfe V.V.a.G., LVM, Mecklenburgische, Neue Leben, Öffentliche Braunschweig, Öffentliche Oldenburg, ÖSA, PB Lebensversicherung, Provinzial NordWest, Provinzial Rheinland, SDK, SV Sachsen, Targo Lebensversicherung, Universa, VGH.
Absage mit Grund. Zwei Versicherer gaben Tarifüberarbeitungen als Absagegrund an: SV Sparkassen Versicherung, Nürnberger.
Keine Rückmeldung. Drei Versicherer antworteten uns auf unsere Anfragen gar nicht: Concordia oeco Lebensversicherung, Helvetia, WWK.
Jahresbeiträge für Modellkunden
Das Geburtsdatum unserer beiden Modellkunden ist der 01.07.1987, sie sind seit mindestens 10 Jahren Nichtraucher, haben einen normalen Body-Mass-Index, keine Gesundheitsprobleme und keine gefährlichen Hobbys. Vertragsbeginn ist der 01.12.2022. Der Vertrag für den Dachdecker wurde für ein Vertragsende mit 60 Jahren und einer Versicherungssumme von 300 000 Euro, der Vertrag der Abteilungsleiterin für eine Ende mit 67 und 450 000 Euro berechnet.
Jahresbeitrag (Zahlbeitrag)
Er wird auch Nettobeitrag genannt. Diesen Betrag müssen Kundinnen und Kunden tatsächlich zahlen. Er ergibt sich aus dem Tarifbeitrag abzüglich Überschüssen (Beitragsverrechnung). Ist der Zahlbeitrag mit dem Tarifbeitrag identisch, findet keine Beitragsverrechnung statt.
Jahresbeitrag (Tarifbeitrag)
Dieser Beitrag ist der kalkulierte Risikobeitrag. Bei Tarifen mit Beitragsverrechnung kann der Versicherer den Zahlbeitrag bis zu dieser Grenze erhöhen.
Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung
Ärztliches Gutachten
Ab dieser Versicherungssumme verlangt der Versicherer vor Vertragsabschluss ein ärztliches Gutachten.
Höchstalter
Bis zu diesem Alter kann der Kunde oder die Kundin einen Vertrag abschließen, oder bis zu diesem Alter kann der Vertrag maximal laufen.
Nachversicherungsgarantie
Die Versicherungssumme kann bei wichtigen Anlässen ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht werden. Als wichtigen Anlass definieren wir etwa eine Heirat, Geburt, Gehaltserhöhung, einen Immobilienkauf zur Eigennutzung und die Aufnahme einer Selbstständigkeit (). Einige Tarife erlauben Erhöhungen auch ohne Anlass (
).
Verlängerungsoption
Versicherte können innerhalb der Vertragslaufzeit den Vertrag ohne eine erneute Gesundheitsprüfung verlängern (). Diese Option ist an weitere Voraussetzungen gebunden.
Stundung
Geraten Versicherte in eine finanziell schwierige Situation, bieten einige Versicherer ihnen eine zinslose Stundung der Beiträge für mindestens 12 Monate an (). Versicherer, die nur eines dieser beiden Kriterien erfüllen, sind mit (
) gekennzeichnet.
Alle Testergebnisse für Risikolebensversicherung
-
- 20 Prozent der Deutschen finanziert mithilfe von Ratenkrediten teure Investitionen wie Möbel, Reisen, Computer, Smartphone oder Fernseher. Banken und Händler bieten zum...
-
- Hunderttausende von Bankkunden stecken in teuren Ratenkrediten fest. Oft hilft ein Widerruf. Wucher-Banken müssen Geld wieder herausgeben. test.de gibt Tipps.
-
- Wenn Sie einen Ratenkredit aufnehmen, können Sie zusätzlich eine Versicherung abschließen, die Sie und Ihre Familie für den Fall absichert, dass Sie die Raten nicht mehr...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Testorius: Verlängerungsoption bedeutet, dass Sie ohne erneute Gesundheitsprüfung die Laufzeit des Vertrages verlängern können. Ob das bei Ihnen zutrifft können Sie den zugrunde liegenden Vertragsbedingungen entnehmen. Bei den von uns getesteten Tarifen gibt es Einschränkungen beim Umfang und dem Zeitpunkt der Verlängerung.
Im Test gibt es das Kriterium "Verlängerungsoption". Mein Vertrag bei Cosmos Direkt läuft in Kürze aus und Cosmos bietet nun die Option "Folgeschutz" an. Sind diese beiden Kriterien vergleichbar? Was gibt es bei der Option "Folgeschutz" zu beachten?
@matt1122: Nein, weder Service noch die Qualität der Schadensbearbeitung wurde getestet. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Qualität der Schadensbearbeitung in den nächsten 10, 20 oder 30 Jahren sehr stark verändern kann.
Wurden hier nur die Versicherungkonditionen betrachtet oder auch der Service bei der Inanspruchnahme?
Ich kann mir vorstellen, dass das ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für die Hinterbliebenen ist. Einfache Auszahlung ohne langes warten und Bürokratie.
@marvin11: Ob Ihre Risikolebensversicherung ohne jeglichen Nachteil die Erhöhung der Versicherungssumme ermöglicht, entnehmen Sie den Vertragsbedingungen zur Police (und nicht dem Werbematerial im Briefkasten).