Spaghetti mit Tomaten, Oliven und Basilikum: Italienische Küche pur.
Zutaten
Für 4 Portionen:
- 500 g Nudeln (Spaghetti oder Tagliatelle)
- 1 kg Tomaten (ersatzweise eine große Dose Tomaten)
- 4 EL Olivenöl
- 100 g Oliven (ohne Kerne)
- Etwas Knoblauch
- 1 EL Kapern (nach Belieben)
- Frisches Basilikum
- Salz
- Frisch geriebener Parmesan o. ein anderer Hartkäse
Zubereitung
Schritt 1 Reichlich Wasser für die Nudeln zum Kochen bringen, salzen. Nudeln in das kochende Wasser geben. In etwa 10 Minuten bissfest garen.
Schritt 2 Für die Soße die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, häuten, entkernen, in Würfel schneiden. Knoblauchzehen hacken, mit zum Olivenöl geben, andünsten. Tomatenwürfel hinzufügen, alles etwas einkochen lassen.
Schritt 3 Inzwischen die Oliven grob zerkleinern und – nach Wunsch mit Kapern – zur Soße geben. Mit Salz abschmecken. Vor dem Servieren frisch gehacktes Basilikum in die Soße geben.
Zur Pasta nach Belieben geriebenen Parmesan, Pecorino oder Grana Padano reichen.
Tipps
1. Wer den intensiven Olivengeschmack mag, wird seine Spaghetti gern auch mit einer Olivenpesto essen: 100 Gramm schwarzes und grünes Olivenfleisch (entkernte Oliven) mit fünf Esslöffeln Olivenöl, einigen Knoblauchzehen, einer getrockneten Chilischote, einem Teelöffel Zitronensaft pürieren. Mit frischen Thymianzweigen garnieren.
2. Oliven mit Kern sind meist deutlich aromatischer als entsteinte Oliven. Es ist aber eine mühsame Arbeit, das Fruchtfleisch vom Kern zu lösen. Auch der Zeitfaktor entscheidet deshalb, welche Oliven Sie für die Rezepte wählen.
3. Sie lieben Olivenöl pur und Knoblauch satt? Dann könnte Pasta „aglio e olio“, Nudeln mit Knoblauch und Öl, Ihr Lieblingsgericht werden. So gehts: Viel gehackten Knoblauch in reichlich Olivenöl erwärmen, etwas Salz und Chili dazu. Köstlich zu Spaghetti und Co.
Nährwert
1 Portion enthält:
Eiweiß: 18 g
Fett: 16 g
Kohlenhydrate: 83g
Ballaststoffe: 10 g
Kilojoule/Kilokalorien: 2525/ 605
Oliven
Ausgereifte Oliven sind dunkelviolett. Grüne Früchte wurden unreif geerntet. Das Fruchtfleisch enthält etwa 20 Prozent Öl. Meist auch reichlich Salz, denn Speiseoliven werden in Salzlake konserviert.
Stichwort Gesundheit
Olivenöl besteht zu fast 80 Prozent aus Ölsäure. Diese einfach ungesättigte Fettsäure hat es drauf: Sie senkt den Cholesterinspiegel, hebt dabei jedoch den gesunden HDL-Anteil des Cholesterins, der die Arterien schützt.
-
- Es lohnt sich, den Klassiker aus der Pfanne aufmerksam zu rühren und das Alltagsgericht mal zu veredeln: mit Kräutern, Tomaten und Käse oder mit Trüffel. „Das Rührei...
-
- In der grünen Soße finden sich oft Rückstände von Schadstoffen, zeigt ein Test des Vereins für Konsumenteninformation. Am meisten überzeugen Bio-Pestos.
-
- Ein Essen für heiße Tage: Gemüse und Reis garen in parfümierter Kokosmilch. Dazu kommen marinierte, scharf angebratene Garnelen und ein Klecks Soße.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.