freischalten
Alle Testergebnisse für Mittel bei Reizdarm 01/2022Im Test: 19 rezeptfreie Mittel (8 Medikamente, 11 Medizinprodukte). 18 werden laut Verpackung bei Reizdarm angeboten, eins lobt dies im Beipackzettel aus. Nicht für den aktuellen Test ausgewählt haben wir Mittel, die ausschließlich für einzelne Symptome wie Durchfall vorgesehen sind. Wir kauften die Produkte im Mai 2021 ein.
Preise: Sofern die Mittel in der Lauertaxe stehen, dem offiziellen Preisverzeichnis der Apotheken, haben wir die Preise dort erhoben (Stand: 1. November 2021). Zusätzlich befragten wir im Oktober 2021 die Anbieter. Wenn sie uns einen abweichenden Preis nannten, geben wir diesen an. Das gilt auch für Produkte, die nicht in der Lauertaxe gelistet sind.
Bewertung
Die Beurteilung erfolgte auf der Basis von wissenschaftlicher Literatur und Leitlinien medizinischer Fachgesellschaften, die dem aktuellen Wissensstand entsprechen. Wir baten die Anbieter um Studien, die den Nutzen der Produkte für die ausgelobten Effekte und die getroffenen Werbeaussagen belegen. Gutachterinnen sichteten die Produkte, die Werbeaussagen, die Unterlagen der Anbieter sowie unabhängige Studien. Sie prüften, ob günstige Effekte belegt, der Nutzen und die Risiken ausreichend geklärt sind. Unser methodisches Vorgehen orientiert sich an den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin.
freischalten
Alle Testergebnisse für Mittel bei Reizdarm 01/2022-
- Plötzlich Halsweh, Kopfschmerz, Schürfwunde? Da ist eine Hausapotheke Gold wert. Wir nennen günstige und geeignete Mittel, die ins Notfall-Schränkchen gehören.
-
- Kurvige Straßen und turbulente Flüge können die Urlaubsreise verleiden. Die Stiftung Warentest nennt Mittel, mit denen sich Schwindel und Brechreiz vorbeugen lässt.
-
- Pharmariese Bayer möchte Kritik am Magenmittel Iberogast klein halten. Doch die Variante mit Schöllkraut könnte die Leber schädigen. Wir halten sie für wenig geeignet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich glaub, dass die Lebensmittel die Hauptursache für die Darmprobleme sind. Insbesondere Gärstoffe wie Hefe, es sind im Brot auch oft verarbeitungserleichternde Enzyme enthalten. Die Kombination von Backpulver und kohlensäurehaltigen Getränken, bei mir wirkt auch Bier eindeutig negativ. Ich bin da sehr mißtrauisch geworden und experimentiere zur Zeit vorsichtig mit Knäckebrotartigem. Zucker gilt natürlich immer als der Oberbösewicht, aber selbst dosiert ist noch was anderes als Zucker in Softdrinks. Ich bin also weniger für Medikamente und Psychotherapie (man denke an den Umbruch bei den Magengeschwüren, es gab eine reelle Ursache, nix mit Psychosomatik), sondern ich glaube, die Ursache sind die Nahrungsmittelzusätze. Auch diese Zubereitungstüten a la „fix“ stehen bei mir auf dem Index, alles dann etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber selbst gemacht weiß man, was man hat. Nudeln, Käse und Butter, Fleisch und Fisch, Bäckerbrot (manche tun sich auch mit Vollkorn schwer) kaufe ich.
@jhpm: Entspannungs-CDs können zur Beruhigung des Darms beitragen. Eine spezielle Empfehlung geben wir nicht. Es gibt eine Vielzahl solcher CDs. Zu finden sind sie im Netz oder auch in Drogeriemärkten.
Hallo,
unter den psyschologischen Hilfen erwähnen sie Hypnose bzw. eine dazugehörige CD. Wo kann man diese erwerben?
@ZAUBER-LEHRLING: Online-Artikel oder die Flatrate können Sie aus dem Ausland nur freischalten, wenn Sie einen Wohnsitz in Deutschland haben und ein deutsches Zahlungsmittel einsetzen. Dann können Sie über alle bei uns angebotenen Zahlungswege freischalten.
Wie kann ich die Flatrate für ein Jahr bezahlen ? Bei mir geht es nur mit Auslandsüberweisung !