Ibero­gast Risiko für die Leber

1
Ibero­gast - Risiko für die Leber

In der Kritik. Pflanzen­tropfen mit Schöll­kraut können Risiken bergen. © Stiftung Warentest

Pharmariese Bayer möchte Kritik am Magen­mittel Ibero­gast klein halten. Doch die Variante mit Schöll­kraut könnte die Leber schädigen. Wir halten sie für wenig geeignet.

Schöll­kraut als Inhalts­stoff umstritten

„Mit der Kraft der Natur gegen verschiedene Magen-Darm-Beschwerden“ – so vermarktet die Firma Bayer ihr rezept­freies Mittel Ibero­gast. Wichtig zu wissen: Von dem Mittel gibt es inzwischen zwei Varianten: eine mit und eine ohne Schöll­kraut. Das Schöll­kraut – ein Mohngewächs, das als Heil­pflanze gilt – steht im Verdacht, die Leber zu schädigen. Erst im Oktober 2020 hat Bayer eine Variante ohne Schöll­kraut namens Ibero­gast Advance auf den Markt gebracht.

Langes Ringen um Warnhin­weis

Zuvor war der Klassiker mit Schöll­kraut stark in die Kritik geraten: Medien berichteten 2018 vom Tod einer Frau, die nach der Einnahme an Leber­versagen gestorben sein soll. Seither ermittelt die Staats­anwalt­schaft Köln, ob eine Warnung im Beipack­zettel den Tod hätte verhindern können.

Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte hatte bereits 2008 vom damaligen Hersteller Steiger­wald gefordert, über das Leberrisiko aufzuklären. Der hielt den Schöll­kraut­anteil dafür aber zu klein – ebenso wie Pharma­produzent Bayer, der Steiger­wald 2013 über­nahm. Erst infolge des Todes­falls 2018 nahm Bayer einen entsprechenden Warnhin­weis in den Beipack­zettel auf.

Beide Mittel laut Experten wenig geeignet

Unsere Arznei­mittel­experten haben sowohl Iberogast als auch Iberogast Advance im Rahmen des Tests von Mitteln bei Reizdarm aktuell bewertet. Ihr Fazit: Beide Mittel sind wenig geeignet. Es ist nicht belegt, dass die Kombinations­mittel sinn­voll zusammen gesetzt sind.

Für den Klassiker mit Schöll­kraut gilt zudem: Bei hoher Dosierung und längerer Anwendungs­dauer kann das Kraut die Leber schädigen. Die europäische Zulassungs­behörde hat Arznei­mittel zum Einnehmen, die Schöll­kraut enthalten – unabhängig von der Menge – negativ bewertet. Auch die Wirk­samkeit von Schöll­kraut­zubereitungen ist nicht ausreichend belegt.

Tipp: Behandeln Sie sich mit Ibero­gast nicht dauer­haft selbst. Nehmen Sie das Mittel nicht, wenn Sie eine Leber­erkrankung haben.

1

Mehr zum Thema

1 Kommentar Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Ollyhc am 17.06.2022 um 21:24 Uhr
    Iberogast

    Wenn es danach geht dűrfte man gar keine Medikamente nehmen. Vom Hören sagen der angebliche Tote? Aber klar die tausenden Toten nebst schweren Nebenwirkungen von Corona Spritzen zudem nur mit Not Zulassung erfolgt das wird von Lautermännchen und Konsorten unter den Tisch gekehrt. Bravo.