Rauchmelder von Hekatron

Mehr Bundes­länder verlangen Rauchmelder

Ende 2018 müssen in dreizehn Bundes­ländern alle neuen, alten und umge­bauten Wohnungen und Häuser mit Rauchmelder ausgestattet sein.

Rauchmelder von Hekatron - Zwei Melder für sensible Schläfer

© Stiftung Warentest

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 19.10.2023 um 11:31 Uhr
    Haltbarkeit der Rauchmelder und Herstellergarantie

    @TorstenRothe: Die Laufzeit von Rauchmeldern können wir leider nicht testen. Das haben wir schon mehrmals deutlich gemacht und ist auch anhand der Testbedingungen "So testet die Stiftung Warentest" zu sehen. Rauchmelder prüfen immer wieder kurzzeitig und mit geringem Energieaufwand, ob sie Rauchpartikel erkennen können. Die meiste Zeit ruhen sie einfach. Das ist bisher nicht komprimiert und seriös vergleichbar zu testen. Es tun Millionen Rauchmelder ihren Dienst, aber offensichtlich fällt auch ein gewisser Prozentsatz aus.
    Ob die Hersteller Ihre Garantiezusagen einhalten und zu welchen Bedingungen, haben wir nicht geprüft. Deshalb können wir Ihnen leider dazu auch keine Empfehlung geben.

  • TorstenRothe am 19.10.2023 um 07:22 Uhr
    Hekatron Rauchmelder

    Meine ersten Rauchmelder von Hekatron habe ich 2014 gekauft und installiert. Nach 4 Jahren sind alle 6 ausgefallen. Die Batterien waren leer. Hekatron hat diese 2019 nach einigen Diskussionen ausgetauscht. Nach weiteren 4 Jahren fallen nun wieder die Rauchmelder wegen leeren Batterien aus. Das ist weit weg von den angebgebenen 10 Jahren. Was nützt den Kunden ein Versprechen von 10 Jahren, wenn nach 4 Jahren die Batterien leer sind und es keine Garantie gibt. Die Rauchmelder sind alle Elektronikschrott. Das ist vielleicht in der heutigen Zeit nicht mehr angebracht. Vielleicht sollte man bei den Test auch darauf achten. Eine Empfehlung ist unter diesem Gesichtspunkt jedenfalls fragwürdig.

  • Hansgans am 19.07.2021 um 12:08 Uhr
    Hekatron Service

    Mein ganzes Haus habe ich mit den Genius Plus ausgestattet - insgesamt 9 Stück. Nach 3 Jahren gab es den ersten Ausfall, weil die Batterie am Lebensende angelangt war. Als "Lebenszeit" der rauchmelder wird von Hekatron 10 Jahre angegeben! Mittlerweile habe ich nach 6 Jahren 5 Ausfälle zu beklagen, die BISHER auch immer kostenlos ausgetauscht wurden. Interessant war auch zu sehen, dass die ausgetauschten Rauchmelder 2 Batterieen montiert hatten, die ursprünglich gekauften hatten alle nur eine Batterie montiert, obwohl 2 Batteriefächer vorhanden sind.
    Jetzt weigert sich Hekatron das neueste defekte Gerät auszutauschen.
    Ich bin übrigens nicht der einzige, der das beklagt, hier bei Stiftung Warentest gibt es einige Kunden von Hekatron die das gleiche Problem haben.