Pflanzen vor Hitze schützen Für eine grüne Oase

Pflanzen vor Hitze schützen - Für eine grüne Oase

Abdecken. Schattiernetze schützen zum Beispiel Tomaten­pflanzen – aber auch Gewächs­häuser – vor direkter Sonne und Hitze. © Adobe Stock / hecos

Im Sommer leiden Pflanzen unter zu hohen Temperaturen und direkter Sonne. Besonders heiß wird es in Gewächs­häusern. Wir zeigen, wie Sie Ihre Pflanzen schützen.

Knallt in den Sommermonaten die Sonne aufs Gewächs­haus, wird es unter dem Glas unerträglich heiß. Die Hitze stresst Pflanzen. Über 30 Grad Celsius verkleben zum Beispiel die Blüten­pollen von Tomaten. Die Bestäubung funk­tioniert nicht mehr, es gibt weniger Früchte zu ernten. Mehr als 40 Grad Celsius vertragen auch Gurken nicht. Die Eiweiße in den Pflanzen­zellen zerfallen, die Pflanze geht ein.

Im Früh­jahr, Herbst und Winter verlängern Gewächs­häuser die Anbau­saison – durch den Treib­haus­effekt gedeihen in ihnen Pflanzen, auch wenn es draußen kalt ist. Im Sommer dagegen brauchen Gurke, Tomate und Co eher eine Abkühlung.

Für Frisch­luft sorgen und Schatten spenden

Im Gewächs­haus vermeiden offene Fenster und Türen einen Hitzestau. An wind­stillen Tagen kann ein Ventilator heiße Luft nach draußen pusten. Darüber hinaus ist es auch im Glas­haus notwendig, für Schatten zu sorgen. Der Brenn­glas­effekt kann sonst an sonnen­intensiven Tagen die Pflanzen schädigen.

Sonnenschirme, Sonnensegel oder Markisen können helfen. Im Fach­handel gibt es zudem Schattiernetze in unterschiedlichen Farben und Dichten zu kaufen. Damit können Gewächs­häuser wie auch Beete oder empfindliche Beerensträucher abge­deckt werden. Alternativ tun es auch Schilfmatten, weißes Unkrautvlies oder einfach weiße Stoff­tücher wie Bett­laken – Haupt­sache die warme Luft staut sich nicht unter der Abdeckung. Bei den Gewächs­häusern sollten die Lüftungs­klappen frei bleiben.

Tipp: Praktische Tipps zur optimalen Stand­ortwahl und zu hitzeun­empfindlichen Pflanzen gibt unser großes Gemüse- und Obstgartenbuch. Wie Sie Ihren Garten wasser­spar­sam gestalten, erklärt unser Special Viel säen, wenig Gießen.

Tests und Tipps für Hobby­gärtner

Wer Rasen in seinem Garten hat, kommt nicht ohne Mäher aus. Unser Test zeigt, welche Rasenmäher am besten abschneiden. Wenn Sie keine Lust haben, selbst zu mähen: Diese Mähroboter nehmen Ihnen die Arbeit ab. Viele Tipps und Tricks rund um den Garten finden Sie auch auf unserer Themenseite Gartengeräte und Gartenpflege.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.