Die wichtigsten Vor- und Nachteile der getesteten Multimedia-Systeme:
Pro
Alles in einer Kiste: Mediacenter und Multimedia-PCs vereinen DVD-Player, Videorekorder, Musikdatenbank und Fotoalbum in einem Gerät. Außerdem bieten sie praktische Extras wie die elektronische Programmzeitschrift (EPG).
Vielseitigkeit: Besonders die Multimedia-PCs können viel mehr als spezialisierte Unterhaltungselektronik: Spiele spielen, E-Mails und Texte schreiben, Surfen im Internet.
Kontra
Systemstabilität: Ein DVD-Rekorder läuft meist problemlos. Die PCs im Test dagegen sind absturzgefährdet und müssen gewartet werden (Treiber-Updates, Virenschutz).
Handhabung: Die Bedienung von Wohnzimmer-PCs per Fernbedienung und TV-Menü geht in die richtige Richtung, ist aber noch nicht ausgereift.
Bildqualität: Ein guter DVD-Rekorder liefert bislang auf dem Fernseher ein besseres Bild als die in PCs üblichen Grafikkarten.
Preis: Einen guten DVD-Rekorder mit Festplatte gibt es schon ab etwa 600 Euro. Die getesteten Wohnzimmer-PCs liegen zwischen 1 000 und 2 500 Euro!
-
- Akku schonen, auf andere Ladebuchse ausweichen und Reparaturbonus nutzen: Das sind nur drei Beispiele, wie Sie die Lebensdauer Ihres Notebooks verlängern können.
-
- E-Ink-Monitore zeigen alles in Grautönen und ohne Hintergrundbeleuchtung – das soll die Augen schonen. Wir haben geprüft, wie gut die Technik funktioniert.
-
- Laptop-Reparaturen dauern oft lange und sind teuer, zeigt unser Test von sieben Reparaturdiensten. Nur drei von ihnen sind gut, die Preisunterschiede enorm.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.