28 Tonnen Rohstoffe verbraucht ein Bürger durchschnittlich im Jahr, ermittelte das Wuppertal Institut des Landes Nordrhein-Westfalen. Auf der Homepage des Instituts kann jeder in zehn Minuten selbst berechnen, wie nachhaltig er lebt, wie viel sein persönlicher „ökologischer Rucksack“ wiegt.
Fragebogen mit Tipps
Der Teilnehmer beantwortet Fragen zu den Kategorien Wohnen, Konsum, Ernährung, Freizeit, Mobilität und Urlaub. Viele Angaben, wie etwa zum Heizen, müssen nicht hundertprozentig genau sein. Zusammengerechnet ergibt sich daraus, wie viele Tonnen Rohstoffe der Einzelne ungefähr pro Jahr verbraucht − auch solche Rohstoffe, die indirekt am Produktionsprozess beteiligt sind. Wer sein Leben nachhaltiger gestalten möchte, erhält dazu Tipps, wenn er den Fragebogen erneut ausfüllt. Den Selbsttest finden Sie unter ressourcen-rechner.de.
-
- Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) warnt vor potenziell gesundheitsschädlichem Kunststoffgeschirr und To-Go-Artikeln mit Bambus-, Reis- oder Weizenfasern.
-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Wie steht es um die Qualität von frischen Hähnchenschenkeln? Wie werden die Hühner gehalten? Das hat die Stiftung Warentest für 17 Hähnchenschenkel-Produkte untersucht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Unbrauchbar, in der Art führt es zu Daten die in keiner Weise für eine Statsitik.. nützen.
WB