
Guck mal, ein Öko-Hotel! Umweltfreundliche Unterkünfte sind nicht immer leicht zu erkennen – Nachhaltigkeitssiegel sollen Orientierung bieten. © Westend61 / Mareen Fischinger
Nachhaltigkeitssiegel für Hotels sollen es Reisenden erleichtern, eine umweltfreundliche Unterkunft zu finden. Wir haben sechs geprüft – nur drei sind aussagekräftig.
freischalten
Alle Testergebnisse für Nachhaltigkeitssiegel für HotelsAlle Nachhaltigkeitssiegel für Hotels im Test
Grün reisen liegt im Trend. Umwelt-Siegel sollen Orientierung bei der Auswahl einer Herberge bieten. Doch wie nachhaltig arbeiten zertifizierte Hotels wirklich? Wir haben geprüft, wie aussagekräftig bekannte Hotel-Label sind. Dazu befragten wir sechs Siegelgeber nach ihren Kriterien und prüften, wie gut sie ihre Vorgaben überprüfen.
Unser Ergebnis: Drei der geprüften Siegel sind vertrauenswürdig – sie stellen umfangreiche und konkrete Anforderungen an die Unterkünfte und kontrollieren diese regelmäßig vor Ort. Die drei anderen Label sind dagegen wenig aussagekräftig, etwa weil sie zu wenig fordern oder Kontrollen fehlen.
Warum sich der Test von Hotel-Nachhaltigkeitssiegeln für Sie lohnt
Testergebnisse
Im Test bewerten wir die Aussagekraft von sechs Nachhaltigkeitssiegeln für Hotels – darunter sind Bio Hotels, Blaue Schwalbe, Green Key und der Dehoga Umweltcheck. Nur drei Label sind glaubwürdig. Wenn Sie in der Tabelle auf das Logo eines Siegels klicken, erhalten Sie zusätzlich eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.
Verlässliche Siegel für Ihre Reise
Die Tabelle enthält Urteile unter anderem für die ökologischen Kriterien, die das Siegel vorgibt, für die Art der Siegelvergabe und für die Überprüfung der Hotels. Mit den aussagekräftigen Siegeln finden Sie nachhaltig arbeitende Hotels.
Hintergrund
Im kostenfreien Bereich unseres Siegel-Tests finden Sie eine Checkliste mit Tipps, wie Sie klimafreundlich reisen.
Heftartikel als PDF
Nach dem Freischalten erhalten Sie den Artikel aus Heft 5/25 der Stiftung Warentest zum Download.
freischalten
Alle Testergebnisse für Nachhaltigkeitssiegel für HotelsUmwelt-Siegel im Check der Stiftung Warentest
Nachhaltigkeitssiegel gibt es im Tourismus fast wie Sand am Meer. Einige zeichnen umweltfreundliche Strände aus, andere Campingplätze, wieder andere Hotels. Manche Label stecken klare ökologische Standards, andere sind kaum mehr als Marketing.
Wir haben sechs Umweltzeichen für Hotels ausgewählt, die in Deutschland eine bedeutende Rolle spielen und für Reisende leicht erkennbar und online gut auffindbar sind. Schon vor dem Bezahlen können Sie alle Nachhaltigkeitssiegel für Hotels sehen, die im Test vertreten sind.
Drei Siegel mit umfassenden ökologischen Kriterien
Für Urlauber ist meist nicht ersichtlich, welche Anforderungen ein Label stellt und wie gründlich und objektiv diese kontrolliert werden. Wir prüften, wie die Vergabe der Siegel abläuft und ob klare und umfassende Anforderungen existieren – etwa zum Wasser- und Energieverbrauch, zur Nutzung von Ökostrom, zu Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung oder gegen die Plastikflut. Wenn vorhanden, bewerteten wir auch soziale Kriterien des Labels, etwa zum Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Alle Siegelgeber erwiesen sich uns gegenüber als sehr transparent. Bei drei der Nachhaltigkeitssiegel im Test bewerten wir das Anforderungsniveau mit Gut, zwei erhalten nur die Note Ausreichend. Ein Siegelgeber kontrolliert die von ihm zertifizierten Hotels jedoch kaum und erhielt in dem Punkt ein Mangelhaft.
Praktische Umsetzung in Hotels geprüft
Für den Test haben wir die Label-Organisationen mit einem detaillierten Fragebogen zu ihren Anforderungen, dem Vergabeprozess und den Kontrollmechanismen befragt. Wir baten die Siegelgeber um Belege und besuchten sie persönlich, um weitere Angaben zu verifizieren. Anhand von je zwei von uns ausgewählten Hotels mussten sie zeigen, dass ihre Standards tatsächlich in der Praxis umgesetzt werden. Dafür ließen wir uns etwa Kontrollberichte und Rechnungen vorlegen.
Tipp: Ein großer Teil des ökologischen Fußabdrucks macht oft die An- und Abreise aus – vor allem bei Flugreisen. Wir haben ermittelt, was CO2-Kompensationen bringen und welche Anbieter einen echten Beitrag zum Klimaschutz leisten.
freischalten
Alle Testergebnisse für Nachhaltigkeitssiegel für Hotels-
- Große oder kleine, aus Zucht oder Wildfang – der Test der Stiftung Warentest kürt die besten Garnelen und die vertrauenswürdigsten Siegel.
-
- Reisen verursacht klimaschädliche Emissionen. Wir haben für verschiedene Szenarien Umweltbilanzen erstellt und zeigen, was den ökologischen Fußabdruck verringert.
-
- Bei Portalen wie Vinted oder Sellpy kann jeder Kleidung verkaufen, Geld verdienen und etwas für die Umwelt tun. Wir haben zehn Portale gecheckt – und geben Verkaufstipps.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Der Marktanteil der "nachhaltigen" Hotels ist verschwindend gering. Abgesehen davon sind diese Siegel nichts weiter als ein Marketing, mit dem man Menschen interessieren möchte, die naiv genug sind zu glauben, sie könnten damit etwas bewirken. Wer es wirklich nachhaltig will, der bleibt ohnehin daheim, was hier vergessen wurde zu erwähnen.