Prüfen. Wenn Sie ohne Zustimmung zu viel Gebühren gezahlt haben, können Sie das Geld zurückfordern. Ermitteln Sie, wenn möglich, wie viel Ihnen Ihre Bank schuldet. Bei monatlichen Pauschalgebühren ist das leicht zu errechnen, bei Gebühren für einzelne Buchungen aufwendiger. Falls Sie die Auseinandersetzung mit Ihrer Bank scheuen und lieber wechseln wollen, finden Sie Konten zu guten Konditionen unter: test.de/girokonten
Einfordern. Eine Gebührenerstattung sollten Sie schriftlich einfordern. Bitten Sie um Auskunft, wenn Sie nicht genau wissen, wie viel Gebühren Sie zu viel gezahlt haben. Nutzen Sie für Ihre Forderung unsere Musterbriefe. Wir haben online zusammengestellt, wie Sie Gebühren zurückfordern unter: test.de/bankgebuehren
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die Firmen oder Behörden die Stirn bieten und Verbraucherrechte stärken. Diesmal: Christine und Dieter Kiesenbauer, die sich vom...
-
- In dieser Rubrik stellen wir Menschen vor, die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Irmela Mensah-Schramm kämpft erfolgreich gegen öffentliche Hassbotschaften.
-
- Finanztest stellt Menschen vor, die großen Firmen oder Behörden die Stirn bieten und so die Rechte von Verbrauchern stärken. Diesmal: Doreen Richardt aus Lübeck, die sich...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.