Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test

6 Tipps, wie Sie Prostata­beschwerden selbst lindern können

Wer seine Lebens­gewohn­heiten an die veränderte Situation anpasst, kann seine Probleme beim Wasser­lassen verringern. Diese sechs Ratschläge helfen im Alltag.

Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test Testergebnisse für 83 Medikamente bei Prostata­ver­größerung freischalten

1. Auf Trinkmenge achten

Reduzieren Sie tags­über die Trinkmenge, wenn klar ist, dass ein Toilettengang in absehbarer Zeit nicht möglich sein wird. Dasselbe empfiehlt sich auch am Abend, wenn Sie vermeiden wollen, nachts aufstehen zu müssen. Zu allen anderen Zeiten sollten Sie aber stets Ihrem Durst­gefühl entsprechend trinken.

Wenn Sie Medikamente einnehmen

Einige Arznei­mittel – wie Wasser­tabletten (Diuretika) bei Herz­schwäche oder Blut­hoch­druck – können Ihre Beschwerden verstärken. Lassen Sie in der Arzt­praxis oder Apotheke über­prüfen, ob von Ihnen einge­nommene Medikamente darunter fallen. Ist das der Fall, besprechen Sie mit Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt, ob und wie sich die Behand­lung ändern lässt. Fragen Sie in Ihrer Apotheke nach, zu welcher Tages­zeit die Einnahme am sinn­vollsten ist.

2. Getränke­wahl bedenken

Schränken Sie den Konsum von alkohol- und koffeinhaltigen Getränken ein. Sie fördern die Urin­produktion – das heißt, Sie müssen eventuell auch nachts öfter raus.

3. Beckenboden stärken

Der Beckenboden ist das Muskel­geflecht, das sich beim Wasser­lassen entspannt. Kräftigen Sie ihn durch regel­mäßige Übungen. Zum Beckenbodentraining gehören sowohl Spannungs- als auch Entspannungs­übungen. Diese können Sie unter physio­therapeutischer Anleitung erlernen und danach allein ausführen.

4. Warm halten

Achten Sie darauf, dass Füße und Unterkörper nicht auskühlen. In der kalten Jahres­zeit helfen warme Socken und lange Unter­wäsche.

5. Blase trainieren

Zögern Sie das Wasser­lassen regel­mäßig etwas hinaus. So können Sie die Blase stärken und ihre Speichermenge erhöhen.

Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test Testergebnisse für 83 Medikamente bei Prostata­ver­größerung freischalten

6. Zeit nehmen

Lassen Sie mehr­mals hinter­einander Wasser. Nachdem Sie die Blase geleert haben, warten Sie kurz und versuchen es dann noch einmal. Nach zwei oder drei Anläufen ist die Blase wahr­scheinlich leer. Damit weniger Urin nach­tröpfelt, können Sie die Harn­röhre nach dem Wasser­lassen noch mit der Hand ausstreichen.

Medikamente bei Prostata­vergrößerung im Test Testergebnisse für 83 Medikamente bei Prostata­ver­größerung freischalten

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 03.07.2025 um 15:13 Uhr
    Stand "Brenn­nesselwurzel + Säge­palmen­frucht"

    @Michael-432: Vielen Dank für Ihren Beitrag und die Verweise. Unsere Experten haben die zu dem Zeitpunkt in wissenschaftlichen Datenbanken vorliegenden Studien gesichtet und bewertet. Die Ihnen angeführten Studien waren damals bereits publiziert. Daher stellen sie die Bewertung nicht in Frage. Dies wäre nur der Fall, wenn neuere Studien zu anderen Ergebnissen kommen würden.
    Für die Frage, ob ein Mittel wirksam ist, sind einzelne Studien nicht ausreichend. Es muss immer die insgesamt vorliegende Studienlage berücksichtigt werden. Dabei kommt es u.a. auf die Qualität der Studien und die Zahl der Probanden an.
    Für Brennnesselwurzelextrakt konnten die Studien nur eine geringfügige Verbesserung der Beschwerden feststellen. Zudem haben diese Studien Mängel, da sie an nur kleinen Patientengruppen oder nur über eine kurze Behandlungszeit durchgeführt wurden. Die wenigen Untersuchungen, die über sechs bis zwölf Monate durchgeführt wurden, liefern keine glaubwürdigen Erkenntnisse für die 2023 im Markt befindlichen Mittel mit Brennnesselwurzelextrakt.
    Positive Effekte durch Sägepalmenfruchtextrakt sind ebenfalls nicht ausreichend nachgewiesen. Im Verlauf der Forschung schienen Studienergebnisse zunächst auf eine positive Wirksamkeit hinzudeuten. Das änderte sich, als eine Gruppe von Wissenschaftlern 30 Studien, an denen insgesamt mehr als 5 000 Männer teilgenommen hatten, gemeinsam auswerteten. Dabei wurde klar, dass die Einnahme von Sägepalmenfruchtextrakt nicht besser wirkt als eine Scheinbehandlung. Effekte in kleineren Studien, z. B. die Verringerung der Zahl nächtlicher Toilettengänge, die zunächst Hoffnung machten, ließen sich in größeren Studien von besserer Qualität nicht bestätigen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 01.07.2025 um 13:35 Uhr
    Stand "Brenn­nesselwurzel + Säge­palmen­frucht"

    @Michael-432: Wir kümmern uns um Ihre Anfrage und bitten Sie um etwas Geduld.

  • Michael-432 am 26.06.2025 um 14:40 Uhr
    Stand "Brenn­nesselwurzel + Säge­palmen­frucht"

    Guten Tag,
    Vielen Dank für Ihre umfangreiche Zusammenstellung.
    Aus weiteren Quellen frage ich mich, ob der genannte Stand weiterhin Ihrer Meinung nach aktuell ist.
    https://www.pharmazeutische-zeitung.de/prostataprobleme-evidenzbasiert-behandeln-124516/
    https://www.pharmazeutische-zeitung.de/im-fruehen-stadium-phytopharmaka-126868/
    https://doi.org/10.3389/fphar.2024.1379456: "The efficacy and safety of WS ® 1541 has
    been demonstrated in randomized, double-blind controlled trials
    comparing it to placebo (Metzker et al., 1996; Lopatkin et al., 2005),
    to finasteride (Sökeland and Albrecht, 1997), and to tamsulosin
    (Engelmann et al., 2006). One of the placebo-controlled trials has
    also reported on 96-month follow-up data that confirmed the
    findings from the prior 24-week observation period (Lopatkin
    et al., 2007). A pooled analysis of the four controlled trials has
    reported a 69% responder rate to PRO 160/120 (WS® 1541)
    improving nocturnal voiding frequency (Oelke et al., 2014)."
    Grüße

  • 4ä3Tg_ü4 am 23.04.2025 um 18:01 Uhr
    Test ist 2 Jahre alt

    Zahlen für einen Test der 2 Jahre alt ist???? Geldvergeudung. Abzocke.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 04.02.2025 um 13:20 Uhr
    Das bietet unser Test

    @wk5000: „Der Test liefert Qualitätsurteile für 83 Arzneimittel bei gutartiger Prostatavergrößerung (BPH). Darunter befinden sich Mittel für leichtere Beschwerden, die Sie ohne Rezept in der Apotheke kaufen können, ebenso wie rezeptpflichtige Medikamente. 56 Mittel sind geeignet, um Beschwerden bei einer gutartig vergrößerten Prostata zu verringern.
    Hintergrund und Tipps: Wir erklären, was Sie zusätzlich tun können, um die Symptome einer vergrößerten Prostata zu lindern – und wie beispielsweise Trinkmenge oder Alkoholika Ihre Beschwerden beeinflussen.
    Das beste Prostata-Medikament für Sie: Nicht alle getesteten Arzneimittel sind gleichermaßen wirksam. In unserem Test erfahren Sie, warum einige Mittel nur wenig geeignet sind und welche Medikamente einen nachgewiesenen Nutzen haben.
    Ratgeber: Sie erfahren, bei welchen Nebenwirkungen Sie umgehend ärztlichen Rat einholen sollten. Außerdem geben wir nützliche Hinweise zur Medikamenteneinnahme, klären über wichtige Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten auf und sagen, wann Sie die Mittel nicht einnehmen dürfen.“