Testkommentar
Vergleichsweise teure Ausbildung. Den Mediations-Master erwerben die Teilnehmer per Fernunterricht mit Präsenzeinheiten. Preis und Stundenumfang sind hoch, die Dauer recht lang. Eine individuelle Schwerpunktsetzung in der Ausbildung ist möglich. Zielgruppe: Juristen, Berufstätige in Wirtschaft und Verwaltung, Freiberufler sowie Angehörige psycho-sozialer und pädagogischer Berufe. Ein (Fach-)Hochschulabschluss ist Zulassungsvoraussetzung. Ebenso eine einjährige einschlägige Berufserfahrung oder der Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an mediationsaffinen Qualifizierungsmaßnahmen. Das Anforderungsprofil wird erfüllt.
Qualifizierung zum Mediator - Bundesweite Anbieter - FernUniversität in Hagen... Fußnote: 9 : Weiterbildender Studiengang Master of Mediation (MM) Fußnote: 10
Produktmerkmale | |
---|---|
Untersuchungsprogramm | |
Untersuchungsprogramm | Qualifizierung zum Mediator |
Produktgruppe | Bundesweite Anbieter |
Merkmale | |
Seminarort(e) | Bundesweit an 15 verschiedenen Orten |
Preis ca. | 7200 Euro |
Umfang und Dauer | |
Dauer insgesamt ca. | 78 Wochen |
Umfang insgesamt Fußnote: 1 | 1800 Stunden |
davon Umfang Supervision Fußnote: 1 | 30 Stunden |
Anzahl der Mediationsfälle | |
vom Teilnehmer während der Ausbildung zu absolvieren | 2 |
davon zu dokumentieren | 2 |
Anforderungsprofil | |
Anforderungsprofil hinsichtlich Lerninhalte erfüllt | Ja‑Häkchen |
Schwerpunkte | |
Wirtschaft und Familie | Ja‑Häkchen |
Weitere Schwerpunkte | Konflikte in Gruppen und Teams, Mediative Bewältigung strafbarer Handlungen (TOA) |
Abschluss mit | |
Anbieterzertifikat | Nein‑X |
IHK-Zertifikat | Nein‑X |
Hochschulzertifikat | Nein‑X |
Hochschulabschluss | Ja‑Häkchen |
VHS-Zertifikat | Nein‑X |
Teilnahmebescheinigung | Nein‑X |
Ausbildung richtet sich nach Standards / ist anerkannt von | |
BM Fußnote: 2 | Nein‑X |
BAFM Fußnote: 3 | Nein‑X |
BMWA Fußnote: 4 | Nein‑X |
DGM Fußnote: 5 | Ja‑Häkchen |
IM Fußnote: 6 | Ja‑Häkchen |
Bora §7a Fußnote: 7 | Ja‑Häkchen |
Anderer Verband in Deutschland, und zwar | D A CH, DFfM, FMÖB Fußnote: 8 |
Legende
- Ja‑Häkchen
- ja
- Nein‑X
- nein
- Fußnote: 1
- In Stunden á 60 Minuten.
- Fußnote: 2
- BM: Bundesverband Mediation.
- Fußnote: 3
- BAFM: Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familien-Mediation.
- Fußnote: 4
- BMWA: Bundesverband Mediation in Wirtschaft und Arbeitswelt.
- Fußnote: 5
- DGM: Deutsche Gesellschaft für Mediation.
- Fußnote: 6
- IM: Verband für Integrierte Mediation.
- Fußnote: 7
- Bora §7a: Berufsordnung für Rechtsanwälte, Paragraph 7a.
- Fußnote: 8
- D A CH: Fördergemeinschaft Mediation D A CH e.V., Deutschland, Austria, Schweiz. DFfM: Deutsches Forum für Mediation e.V. FMÖB: Förderverein Mediation im öffentlichen Bereich e.V.
- Fußnote: 9
- Vollständiger Anbietername: FernUniverstität in Hagen, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Juristische Rhetorik und Rechtsphilosophie.
- Fußnote: 10
- In Kooperation mit FIRM GmbH (An-Insitut der FernUniversität Hagen), Zeugma Deutsche Studiengesellschaft für Rhetorik und Mediation mbH.