Rund 18 000 Anleger der Lloyd Fonds Schiffsportfolio I und II sollen darüber abstimmen, ob ihre Fondsanteile im Zuge einer Kapitalerhöhung in Aktien der Lloyd Fonds AG zum Kurs von 3,54 Euro umgewandelt werden. Anleger sollten das Angebot kritisch hinterfragen, rät die Kanzlei Kälberer & Tittel, die viele Lloyd-Anleger vertritt. Die anhaltende Schifffahrtskrise beschere den Fonds Verluste, der Umtausch in Aktien aber womöglich auch. Zwar sei der Kurs der Aktie nach Bekanntwerden des Umtauschangebots Anfang Februar von 1,25 Euro auf 2,55 Euro bis Ende März gestiegen. Es stelle sich aber die Frage, wer für eine Aktie, die Neuaktionäre für 2,55 Euro an der Börse kaufen könnten, freiwillig 3,54 Euro zahle. Fondsanleger würden das Angebot vermutlich nur annehmen, um zur Rettung ihres Vermögens die Aktien anschließend schnell zu verkaufen, erklärte Kälberer. Dann drohten aber wieder sinkende Kurse.
-
- Während die Staatsanwaltschaft Dortmund gegen den wegen dubioser Finanzgeschäfte bereits vorbestraften Stefan Kühn im Zusammenhang mit einer Autark-Gesellschaft...
-
- Mitte 2020 hat die Stiftung Warentest die Deutsche Edelfisch DEG aus Berlin auf ihre Warnliste Geldanlage gesetzt. Grund: Die Firma hatte nicht ausreichend über die...
-
- Anleger verlustreicher geschlossener Immobilienfonds von IBH sind empört: Ihre Stimmen tauchten nicht im Ergebnis einer Abstimmung auf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.