Bei mir klingelt oft das Telefon. Aber wenn ich abnehme, ist niemand dran.
Da sind Sie vermutlich Opfer eines „Predictive Dialers“. Das sind Computerprogramme, mit denen Callcenter arbeiten: Während die Mitarbeiter noch mit Werbeanrufen beschäftigt sind, wählt das Programm bereits weitere „Kunden“ an. So kann jedem Mitarbeiter, sobald er auflegt, sofort das nächste Opfer durchgestellt werden, ohne dass Arbeitszeit mit Warten vertan wird. Doch oft baut die Software schon eine Verbindung auf, bevor ein Mitarbeiter bereit ist. Der Angerufene hört dann nur das Tuten.
Tipp: Wenn die Nummer des Anrufers im Display angezeigt wird, können Sie eine Beschwerde an die Bundesnetzagentur schicken: www.bundesnetzagentur.de. Die hat bereits einige Dialer abgeschaltet. Meist handelt es sich um unerlaubte Werbeanrufe, auch dagegen kann sie vorgehen. Wenn das Callcenter verbotenerweise seine Nummer unterdrückt, haben Sie aber das Nachsehen.
-
- Die Bundesnetzagentur verhängte gegen die Callcenter-Firma Cell it wegen unerlaubter Telefonwerbung 145 000 Euro Bußgeld, gegen Mobilcom-Debitel 2020 ebenfalls.
-
- Per Abofalle und immer öfter per Anruf landen nicht bestellte Dienste auf der Handyrechnung. Wie Sie sich erfolgreich mit unseren Musterbriefen wehren.
-
- „Sind Sie mit Ihrem Vertrag und mit unserem Service zufrieden?“ Anrufe mit solchen Fragen sind nur zulässig, wenn Kunden vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Die...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.