Angebranntes. Geschirr möglichst einige Stunden lang in Wasser (mit etwas Spülmittel) einweichen. Gegen Beläge in Töpfen und Pfannen helfen in Warmwasser gelöste Spülmitteltab-Bruchstücke. Spiral-/Stahlwollepads entfernen Krusten mechanisch.
Übergekochtes. Glaskeramikfelder möglichst sofort mit Spezialschaber reinigen. Mit feuchtem Mikrofasertuch nachwischen. Bei hartnäckigem Schmutz helfen spezielle Glaskeramikreiniger und Kochfeldputzlinge (siehe Test Herdreiniger).
Hartnäckiges in Backöfen. Kuchenteigreste und Flüssiges möglichst entfernen, solange der Ofen noch warm ist. Backofensprays oder -gele (siehe Test Herdreiniger) sind je nach Schmutzart hilfreich. Vorsicht: Stahlwolle und Schaber können Emaille zerkratzen.
Putztipps. Für Küche, Bad und Böden unter Putztipps für den Haushalt zu finden.
-
- Unser Kraft- und Badreiniger-Test verrät, welche der 16 Pumpsprays Kalk, Seifenreste und anderen Schmutz im Bad am besten entfernen − und obendrein günstig sind.
-
- Fensterputzen ist lästig − Putzroboter können diese Aufgabe übernehmen. Einige Modelle reinigen tatsächlich gut, schreibt unser Schweizer Partnermagazin Saldo.
-
- Im Handgeschirrspülmittel-Test treten Konzentrate gegen Klassik-, Öko- und Sensitiv-Produkte an. Die besten Mittel schaffen doppelt so viel Geschirr wie die schwächsten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.