Putztipps für den Haushalt Selber anpacken statt Wundermittel

0
Putztipps für den Haushalt - Selber anpacken statt Wundermittel

Es ist wieder Zeit zum Frühjahrsputz. Die Werbung preist Kraftreiniger als Wunderwaffe gegen Schmutz an. Doch wer mit geballter Chemie Bakterien und Kalk zu Leibe rückt, zerstört nicht nur die Oberflächen. Auch die eigene Gesundheit und die Umwelt sind in Gefahr. Oft reichen auch Essig- und Zitronenwasser.

Keine Wundermittel

Wenn es nach dem Willen der Anbieter ginge, sollten Kraftreiniger in jedem Haushalt Einzug halten. Namen wie 2xPower, Multipower oder gar Megapower verheißen durchschlagende Putzkraft. Doch bei Fett-und Ruß-Schmutz wirken sie nur geringfügig schneller als herkömmliche Allzweckreiniger. Überwältigend ist ihre Leistung nicht, obwohl sie im Schnitt doppelt so teuer sind wie herkömmliche Putzmittel. Wenn Essensreste am Backblech oder Herd dunkel eingebrannt sind, stoßen auch die Kraftreiniger an ihre Grenzen. Hier hilft nur eins: Mit Wasser und etwas Spülmittel einweichen lassen.

Gefahr für Oberflächen

Ordentliche Ergebnisse erzielen die meisten Kraftreiniger im Kampf gegen Kalk, Seifenreste und Rost. Grobe Ablagerungen entfernen sie meist mühelos. Doch einige dieser Powerreiniger schießen dabei übers Ziel hinaus: Sie greifen unter anderem Marmor, Naturstein, Emaille oder Kupfer an. Solche edlen Materialien vertragen nur milde Reiniger. Stiftung Warentest online gibt Tipps, wie Sie richtig putzen:

0

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.