Baumwolle: Naturfaser aus der Baumwollpflanze. Sie ist gut waschbar, saugfähig und kann heiß gebügelt werden. Reine Baumwolle brennt schnell, aber schmilzt nicht. Leichte Baumwollstoffe brennen schneller als schwere.
Elasthan: Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten (Polyurethan). Sehr dehnbar. Es wird immer mit anderen Stoffen gemischt. Bei Feuer schmilzt Elasthan.
Polyacryl: Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten (Acrylnitril). Es ist reißfest und wenig saugfähig. Bei Feuer schmilzt Polyacryl.
Polyamid (Nylon): Synthetische Chemiefaser aus Erdölprodukten. Knitterarm und reißfest. Verträgt wenig Hitze beim Bügeln. Bei Feuer schmilzt es und kann heiß abtropfen.
Polyester: Synthetische Chemiefaser aus dem Erdölprodukt Terephthalsäure. Knitterarm, reißfest, wenig saugfähig. Es schmilzt bei Feuer.
Viskose: Chemiefaser aus natürlichem Holzzellstoff. Je nach Garnart ähnelt es Baumwolle, Wolle oder Seide. Saugfähig, wenig reißfest und knitteranfällig. Sie brennt schnell.
Wolle: Tierische Faser aus den Haaren verschiedener Schafrassen. Hält warm, knittert kaum, ist aber filzanfällig. Dicker Stoff mit hohem Gewicht, brennt eher träge.
-
- Wie stark belastet unser Modekonsum die Umwelt? Das haben wir für ein T-Shirt erhoben. Unsere Berechnungen zeigen, wie es gelingt, sich nachhaltiger zu kleiden.
-
- Im Freizeitschuh-Test unserer Schweizer Partner überzeugten nur zwei Modelle. Die ewigen Rivalen Adidas und Puma liegen vorn. Der günstigste Sneaker im Test ist fast gut.
-
- Viele Damen-Höschen enthalten gesundheitskritische Bisphenole, zeigt ein Test aus der Schweiz. Besonders betroffen sind Modelle aus Synthetikfasern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.