
© Getty Images / Guido Mieth
Welche Antwort ist Ihrer Meinung nach richtig? Wir lösen das Rätsel direkt auf – und erläutern, was wissenschaftlich dahinter steckt.
Kann angekohltes Essen Krebs erregen?
-
- Der Gasgrill-Test der Stiftung Warentest zeigt: Grillen können alle, doch viele geben Schadstoffe ab, sind unsicher oder rosten. Gute gibts aber auch – sogar günstige.
-
- Werden stärkehaltige Lebensmittel hoch erhitzt und bräunen, bildet sich der Schadstoff Acrylamid. Wir beantworten Fragen zu ihm und sagen, in welchen Tests er auffiel.
-
- Spontan den Grill anwerfen? Da sind fertig marinierte Schweinenackensteaks praktisch – und besser als ihr Ruf, wie unser Test zeigt. Nur Keime können den Spaß stören.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ihre Aussage, dass angekohltes Essen vermieden werden sollte, kann ich nur unterstützen. In letzter Zeit sieht man aber zunehmend in den Prospekten der verschiedenen Supermärkte Fotos von angekohltem Essen, wenn mit dem Grillen zusammenhängende Produkte angepriesen werden. Die Stiftung Warentest macht hier keine Ausnahme, ich verweise auf den Test von Halloumi (Untertitel des Fotos: Streifenmuster. Gut gebräunt und formstabil. Das macht guten Grillkäse aus.) und von Grillkohle und Holzbriketts.