Insulinpens

Die Fertigpens

Ex und hopp: Die manuellen Fertigpens lassen sich nicht auffüllen. Ist der Inhalt aufgebraucht, kommen sie in den Hausmüll.

Die „Eieruhr“: Der InnoLet kam wegen der leichten Dosierbarkeit gut an. Das Design gefiel aber nur der reiferen Generation.

Der Klassiker: Seit Jahren ist der NovoLet unverändert auf dem Markt, mittlerweile aber nicht mehr für alle Insuline erhältlich.

Rutschig: Motorisch eingeschränkte Anwender rutschten beim Spritzen am glatten Gehäuse des Humalog und des Liprolog ab.

Feste Dosis: Der OptiSet wurde für Anwender mit fester Insulindosis entwickelt. Einmal fixiert, bleibt die Dosiseinstellung erhalten, Einstellen/Ändern daher schwierig.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.10.2024 um 11:47 Uhr
    Insulinpumpen

    @schmittf: Wir sind dran. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

  • schmittf am 18.10.2024 um 11:21 Uhr
    Test-Update mit Insulinpumpen? Kombi mit Sensoren?

    Der Test ist 18 Jahre alt. Seitdem hat sich einiges getan. Wie wäre es mit einem neuen Test zu Insulinpumpen in Kombination mit CGM-Systemen (Blutzucker-Sensoren)?