Bei Injektionsangst: Der Diapen 3.1 wurde für Anwender entwickelt, die Angst vor Injektionen haben. Die Nadel wird verdeckt eingesetzt und per Feder gespannt. Der Pen wird auf die Haut gesetzt und per Knopfdruck ausgelöst. Einstich und Injektion erfolgen automatisch, aber laut und heftig.
Umständlich: Ohne Schulung ist der Pen nur schwer zu handhaben. Anwender mit Seh- und Motorikeinschränkung kamen damit kaum zurecht. Vor allem Einsetzen und Entfernen der Nadel klappte nicht immer.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsformen, die der Arzt je nach Bedürfnissen des Einzelnen auswählen und...
-
- Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.