Keine Korrektur: Die Halbautomatik-Pens spannen zur Injektion eine Feder, die per Knopfdruck ausgelöst wird. Daher ist keine Dosisrückstellung möglich. Wurde zu viel eingestellt, muss weggespritzt werden.
Kompatibel: Der Autopen Junior fällt neben poppigen Farben durch die große Auswahl an kompatiblen Insulinkartuschen auf.
Handhabungshilfe: Für die Autopens gibt es Gummiaufsätze für Auslöser und Dosierrädchen, die bei Seh- und Motorikeinschränkungen die Handhabung erleichtern.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsformen, die der Arzt je nach Bedürfnissen des Einzelnen auswählen und...
-
- Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.