Humaninsulin wird gen- und biotechnisch hergestellt. Es ist mit unserem natürlichen Hormon identisch. Unterschieden wird Normalinsulin („Altinsulin“) mit rascher blutzuckersenkender Wirkung und Verzögerungsinsulin, das mittel- bis langwirksam ist. Beide sind Grundlage der intensivierten Insulintherapie für Typ-1-Zuckerkranke. Mischpräparate mit rasch einsetzender, aber langanhaltender Wirkung werden vor allem in der Therapie insulinpflichtiger Typ-2-Diabetiker verwendet.
Insulinanaloga, gentechnisch abgewandelte Humaninsuline, unterteilen sich in schnell- und langwirksame. Sie sollen unter anderem den Spritz-Ess-Abstand überflüssig machen. Eingeschränkt erstattungsfähig: siehe Meldung Diabetesbehandlung.
An tierischem Insulin ist nur noch ein Schweineinsulin erhältlich, der Vertrieb soll Ende 2006 eingestellt werden.
-
- Nach neuen Empfehlungen sollen Betroffene über ihre Therapie mitbestimmen. Medikamente kommen nur wenn nötig ins Spiel.
-
- Ein Diabetes wird häufig mit gespritztem Insulin behandelt. Dabei gibt es verschiedene Behandlungsformen, die der Arzt je nach Bedürfnissen des Einzelnen auswählen und...
-
- Die Zeiten, in denen Menschen mit Diabetes eine Diät einhalten und komplett auf Zucker verzichten sollten, sind vorbei. Heute gilt eine gemischte Kost aus...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.