Insulinpens

Der Vollautomat

Bei Injektionsangst: Der Diapen 3.1 wurde für Anwender entwickelt, die Angst vor Injektionen haben. Die Nadel wird verdeckt eingesetzt und per Feder gespannt. Der Pen wird auf die Haut gesetzt und per Knopfdruck ausgelöst. Einstich und Injektion erfolgen automatisch, aber laut und heftig.

Umständlich: Ohne Schulung ist der Pen nur schwer zu handhaben. Anwender mit Seh- und Motorikeinschränkung kamen damit kaum zurecht. Vor allem Einsetzen und Entfernen der Nadel klappte nicht immer.

Mehr zum Thema

2 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 18.10.2024 um 11:47 Uhr
    Insulinpumpen

    @schmittf: Wir sind dran. Bitte haben Sie noch etwas Geduld.

  • schmittf am 18.10.2024 um 11:21 Uhr
    Test-Update mit Insulinpumpen? Kombi mit Sensoren?

    Der Test ist 18 Jahre alt. Seitdem hat sich einiges getan. Wie wäre es mit einem neuen Test zu Insulinpumpen in Kombination mit CGM-Systemen (Blutzucker-Sensoren)?